STW02-XX8-A24 Lösungen zum Vergleichen gesucht!

  • Hallo zusammen,

    kann mir bitte jemand seine Lösungen (wenn möglich bitte auch mit Lösungsweg) für die o.g. Einsendeaufgabe zukommen lassen?

    Möchte gerne meine Lösungen/Lösungswege vergleichen.

    Vielen lieben Dank schon mal!

    Berghexe21@gmx.de

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Nadja,

    sorry dass ich mich jetzt erst melde. Habe die Aufgaben jetzt mal eingeschickt und warte noch auf das Ergebnis. Wenn ichs wieder hab können wir gerne mal vergleichen!

    Grüße
    Sunny

  • Hallo,
    ich habe nochmal einer frage zu 4b

    Meiner Überlegungen waren:

    Gewinnausschüttung 80.000
    davon 50% nach § 3 Nr. 40 40.000
    + Zinseinnahmen Festgeld 10.000
    = Eink. aus Kapitalverm. 50.000
    - Sparerfreibetrag (§) 750
    - Werbungskostenpauschbetr. § 9a Nr. 2 51,--
    = zu verst. Einkünfte 49199,--
    - Sonderausgaben Pauschbetrag § 10C 36,--
    = zu verst. Einkommen 49163,--
    * persönl. Steuerstatz von 35 % = 17207,05 Einkommensteuer


    Von der errechneten Einkommensteuer werden die anrechenbaren Kapitalertragsteuer abgezogen
    80.000 Gewinnausschüttung * 20 % = 16.000
    17.207,05 Einkommensteuer
    - 16.000 anrechenbare Kapitalertragssteuer
    = 1.207,05 zu entrichtende Einkommensteuer


    Die Frage dazu ist:

    Zahlt die Bank die Zinsen in Höhe von 10.000 € oder macht die Bank noch etwas?
    Was hat die GmbH bei der Gewinnausschüttung gemacht?

    Über Hilfe würde ich mich freuen
    Nadja