Berechnung von Grenzkosten

  • Hallo,

    ich grübel schon seit einigen Stunden über folgende Aufgabe:

    In einem spanabhebenden Werk ermittelt der Meister für die Maschine 2 folgende Daten:

    Menge | Kosten | Durchschnittskosten | Grenzkosten | Reagibilität
    ----------------------------------------------------------------------------
    0 | 0
    1 | 2
    2 | 4
    3 | 6
    4 | 8

    a) Ermitteln Sie die Durchschnittskosten und Grenzkosten.

    Wie man die Durchschnittskosten ermittelt ist mir klar, jedoch verstehe ich nicht, wie man die Grenzkosten berechnet.

    Kann mir jemand bitte dieses erklären?! Vielen lieben Dank im Voraus für eure Unterstützung!!!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Grenzkosten sind die Kosten, die zusätzlich anfallen, wenn 1 Einheit mehr produziert wird. Bei linearer Kostenfkt (Gesamtkosten= Fixkosten + kvxMenge) sind es die var. Kosten (pro Stück). Wenn deine Zahlen Menge + Kosten sein sollen, dann hast du Grenzkosten in Höhe von 2!
    Gruß Dörte

    :hae:

    Einmal editiert, zuletzt von Doerte (20. August 2010 um 17:12) aus folgendem Grund: Erweiterung der Antwort