FIN 01 aufgabe 5

  • Hallo Leute,
    kann mir jemand bei der Aufgabe 5 helfen?
    Die aufbereitete Bilanz einer AG hat folgendes Aussehen (Zahlen in TEUR)
    Berichtsjahr Vorjahr
    Aktiva
    Anlagevermögen 4.352 4.130
    Vorräte 5.258 4.121
    Forderungen 1.470 1.867
    flüssige Mittel 110 102
    Umlaufvermögen 6.838 6.090
    Gesamtvermögen 11.190 10.220
    Passiva
    Eigenkapital 3.290 3.490
    langfr. Fremdkapital 2.580 2.455
    kurzfr. Fremdkapital 5.320 4.275
    Gesamtkapital 11.190 10.220

    a) Ermitteln Sie die Kennziffer für
    1, Grad der finanziellen Unabhängigkeit
    2, Deckungsgrad 2
    3, Liquidität 3
    b) Erstellen Sie eine Liquiditätsstaffelrechnung
    c) Wie beurteilen Sie die Kapitalausstattung in den beiden Jahren?
    d) Was kann über die liquidität an beiden Bilanzstichtagen gesagt werden?
    e) Wie beurteilen Sie die Anlagedeckung in den beiden Jahren?

    Verstehe die Aufgabe nicht.

    Vielen dank schon Mal
    klauslage

  • Was verstehst Du denn an der Aufgabe nicht??? Du musst doch zu erst einmal nur die Kennziffern berechnen. Wie die aussehen steht im Heft. Hast Du irgendwas von der Aufgabe schon gelöst?

  • Ich habe mich bis jetzt bis zur Aufgabe d durchgeboxt. Hoffe das es auch richtig ist: Ich will es auch bei meinen Lösungen belassen damit ich nach der Korrektur sehe woran ich noch zu arbeiten habe.
    Doch bei der Frage c habe ich ein Brett vorm Kopf. Ich weiß nicht was ich schreiben soll.
    Ich hoffe auf deine Hilfe

    Klauslagfe:confused:

  • Ich gehe mal davon aus, dass Du den Anlagendeckungsgrad der beiden Jahre noch selbst berechnen konntest :)

    Dann stellt sich raus, dass dieser sich verschlechtert hat. (Ich hab jetzt noch die prozentuale Verschlechterung ausgerechnet). Der Deckungsgrad I erreicht nicht die gewünschte Quote - EK ist nicht durch AV gedeckt. Der Deckungsgrad II (Grundsatz der Fristengleichheit) liegt weit über 100 % - AV ist daher durch langfristiges EK und FK gedeckt. Zusätzlich sind hier noch Teile der Vorräte mit abgedeckt - vorteilhaft.