Golden Rule ≠ Steady State

  • Hi,

    ich gehe gerade meine Makrovorlesung durch, und hab da eine kleine Frage. Und zwar ist es ja wünschenswert, dass im Steady State der Wirtschaft auch die Golden Rule gilt, d.h., dass der Konsum maximal ist. Beim Zeichnen von Graphen war es bei mir aber oft so, dass dies nicht der Fall war. In der Vorlesung haben wir das nicht besprochen. Was passiert, wenn dies der Fall ist?
    Wird man versuchen die Sparquote so zu verändern, dass der Steady State bspw. weiter nach links rückt und so mit der Golden Rule in Einklang gebracht wird?

    [ATTACH=CONFIG]854[/ATTACH]

    Falls dies so wäre, würde das BIP ja sinken, was nicht wünschenswert ist...

    Oder belässt man den Steady State wo er ist und nimmt in Kauf, eine ineffiziente Wirtschaft zu haben?

    Vielen Dank im Voraus

    Frank

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.