Heft KRE07H - Aufgabe 5c

  • Hallo zusammen,

    ich quaele mich seit einiger Zeit mit genannter Aufgabe rum und habe keine Ahnung, wie ich zu meinem Auszeichnungspreis komme.

    Bekannt sind mir der Bezugspreis in Euro und folgende weiteren Angaben in %. Verkaeuferprovision, Variabler Verkaufsgemeinkostensatz, Variabler Lagergemeinkostensatz, Fixkostensatz, Gewinn, Kundenskonto, Mehrwertsteuer.

    Wenn ich nun versuche auf Basis der Rechnung von S. 76 des Heftes vorzugehen, muesste ich theoretisch die Verkaeuferprovision, die vom Nettoverkaufspreis berechnet werden soll, von etwas berechnen, das ich noch gar nicht kenne. Um jedoch die Artikeleinzelkosten ausrechnen zu koennen, brauche ich diesen Wert.

    Ich habe versucht bei meinem Fernlehrer eine Antwort zu erhalten, die ich verstehe, aber irgendwie klappt das nicht und er sagt, mehr Auskunft kann er nicht erteilen. Kann mir irgendwer sagen, was ich rechnen muss? Es geht mir nicht darum, eine Loesung vorgelegt zu bekommen, sondern um eine Erklaerung des Rechenweges...

    Vielen Dank.

  • Du weißt, dass der Nettoverkaufspreis für deine Kunden 100 % darstellt und dass er davon seinen Skonto abzieht u. der Verkäufer seine Provision. Wenn du die beiden zusammen rechnest, weißt du wie viel % dem Verkäufer insgesamt verloren gehen bzw. wie viel % bei ihm eintreffen. Wenn er einen bestimmten Betrag erhalten will (von oben kommend gerechnet) muß er diesen als xy-% weniger als den zuvor genannten Betrag sehen. Leider recht schwierig zu erklären.
    Vielleicht an einem einfacheren Beispiel: in Deutschland zahlt ein Arbeitnehmer 22% Sozialversicherungsbeiträge u. 26% Lohnsteuer (jeweils vom Bruttogehalt). Welches Brutto muss ein Arbeitnehemer anstreben, wenn er 1000 € netto verdienen möchte? Auch hier weißt du, dass vom Brutto zwei Beträge weggehen und dann das Netto bleibt: 100%-22%-26%=52% (vom Brutto) = Netto
    Auf ein neues!!!!!
    Gruß Dörte

    :hae: