Hallo an alle,
kann mir jemand bei der Aufgaben 1+ 2 von Beschafung und Einkauf.
da hänge ich seit tagen fest. brauche ein schubs.
die fragen Lauten:
Aufgabe 1
Nennen und erläutern Sie die Hauptziele der Beschaffungsplanung unter Berücksichtigung der wichtigsten Zielkonflikte.
Aufgabe 2
Beschreiben Sie allgemein Sinn und Zweck einer ABC-Analyse. Welchen Zielen kann sie in der betrieblichen Praxis dienen?
Wäre dankbar über jede hilfe
Nadja
Einsendeaufgaben BES01
-
nadja240875 -
1. August 2010 um 21:28 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
Hallo Nadja,
1) Hauptzweck ist die Sicherstellung der Versorgung zu geringen/niedrigen Kosten. Somit auch eine Verbesserung der Rentabilität u. Liquidität des Unternehmens. Die Gewichtung eines sorgfältigen Einkaufs, die Planung. Einkaufsplan festlegen, was, wieviel, wann , wo beschafft werden muss. Optimaler Einkauf kann ncht immer realisiert werden, notwendige Waren nicht immer zum richtigen Zeitpunkt beschafft werden können, zu Niedrigpreisen ist selten hohe Qualität erhältlich, preisgünstige Mengen werden nicht zu guten liefer- u. Zahlungsbedingungen angeboten. Kompromisse eingehen. Lagerhaltung ist Bindeglied zwischen Beschaffung u. Absatz, im Industriebetrieb auch die Einsatzlagerung, Zwischenlagerung u. Absatzlagerung. Zielkonflikte im Lagerbereich (Pufferzone) Abstimmung der betrieblichen Funktionsbereiche Absatz-, Produktions- u. Firmenpolitik, Planungsinstrumente können die konfliktären und hemmenden Verhältnisse optimieren. Es ist zu ermitteln, was in welcher Menge, an welchem Ort u. zu welchem zeitpunkt benötigt wird (Disponieren) Hauptziel der Beschaffungsplanung ist zu niedrigen Kosten die Sicherstellung der Versorgung. Einkauf, Lagerhaltung u. Absatz müssen optimal gestaltet sein u. aufeinander abgestimmt werden.
2)
ABC-Analyse ist ein betriebswirtschaftliches Analyseverfahren. Sie teilt eine Menge von Objekten in die Klassen A,B u. C auf, die nach absteigender Bedeutung geordnet sind. Typisch: welche Produkte am stärksten am Umsatz eines Unternehmens beteiligt sind (A) und welche am wenigsten (c) . Sie dient auch zur Planung u. Entscheidungsfindung.. einfache Methode zur Gewichtung. Möglichkeit das Wesentliche vom Unwesentlichen zu trennen, Rationalisierungsschwerpunkte zu setzen, unwirtschaftliche Anstrengungen zu vermeiden, die Wirtschaftlichkeit zu steigern, Transparenz- u. Vergleichsmassstäbe zu schaffen. Auffinden der Artikel, Lieferanten oder Kunden, die am meisten (ca 70% Klasse A) durchschnittlich (ca. 25 % Klasse B) oder wenig (ca. 5 % Klasse C) zum Unternehmenserfolg beitragen. Man geht davon aus, dass in den meisten Betrieben der größte Anteil des Absatzes mit relativ wenigen Artikeln gemacht wird.
Ich hoffe, die Stichpunkte helfen Dir,
Grüße Dori -
Hallo Dori,
vielen Dank für deiner schnelle Hilfe, damit komme ich schon weiter.
was machst du für studium?
Würde mich gern bei gelegenheit revanschieren.
LG Nadja -
Gern geschehen.
BWL, noch 4 Hefte, darunter REK 4 und REK 9b - schwierigschwierigschwierig - ist nicht so mein Ding, hab mich aber auch noch nicht wirklich intensiv damit beschäftigt...
Grüße Dori