ILS Heft BWLB 2N Aufgabe 4

  • Hallo,

    ich bin mir unsicher ob des errechneten Ergebnisses.
    Ich komme hierbei auf einen Stückpres vor Gemeinkosten
    von EUR 52,88/Stück und nach Einrechnung der Gemeinkosten
    auf einen Wert von EUR 140,13/Stück.

    Gehe ich richtig ind er Annahme, dass die Gemeinkosten auf den Preis
    vor Gemeinkosten gerechnet werden?

    Mir erscheint die Berechnung zu einfach, stimmen die Werte???

    Vielen Dank für eure Hilfe!

  • Gemeinkosten werden grundsätzlich auf Einzelkosten berechnet. Hast du in deiner Aufgabe eine Handels- oder eine Industriekalkulation vor dir?
    Gruß Dörte

    :hae:

  • Vielleicht könntest du die Aufgabe einmal Posten...ich bin zwar kein ILS-Student...habe aber festgestellt, dass die Aufgaben oft die gleichen sind...Ich habe das Heft bereits durch und könnte dir dann sicherlich helfen.
    LG

  • Hallo LiseLotte

    für die Überprüfung deiner Berechnung wären die vorgegebenen Zahlen nicht schlecht.

    Hier das Muster, wie Du deine Berechnungen durchführen solltest.

    Zunächst macht es sich erforderlich entsprechend der angegebenen Werte die Materialeinzelkosten und die Fertigungseinzelkosten zu ermitteln. Dazu müssen die Angaben zur Verwendung pro Stück umgerechnet werden.

    a) Materialmenge x Materialpreis = Materialeinzelkosten
    1675,00 €/t : 1000 = 1,675 €/kg
    25 kg x 1,675 €/kg = 41,875 €
    ~ 41,88 € je Stück

    b) Fertigungszeit x Fertigungslohn = Fertigungseinzelkosten
    80,00 €/h : 60 = 1,333 €/min
    7,5 min x 1,333 €/min = 10,00 € je Stück

    Nachdem alle Mengen und Zeitangaben durch die Einzelkostenberechnung entfallen sind, kannst Du nun die Gemeinkosten zuordnen und den Stückpreis berechnen.

    Materialeinzelkosten 41,88
    + Materialgemeinkosten 10% von 41,88 ~ 4,19
    = Materialkosten 46,07

    Fertigungseinzelkosten 10,00
    + Fertigungsgemeinkosten 125% von 10,00 12,50
    = Fertigungskosten 22,50

    = Herstellungskosten (MK + FK) 68,57

    + Verwaltungs-/Vertriebsgemeinkosten 30% von 68,57 ~ 20,57
    = Selbstkosten in € je Stück 89,14

    Betrachte auch mal die Auswirkungen der Betragsrundungen. Berechne das alles ohne Rundungen und Beurteile das Ergebnis besonders im Bezug größerer Stückzahlen und der nachfolgenden Verwendung der gerade berechneten Kosten z.B. Verkaufspreis

    LG Torsten