Erneut schlechte Pisa-Noten für Deutschland

    • Offizieller Beitrag

    Die zweite weltweite Pisa-Schulstudie ist fertig: Deutschland landet im Vergleich mit 31 Industriestaaten wieder nur in der unteren Hälfte der Leistungstabelle.

    Hamburg - Allein beim Schwerpunkt Mathematik verbesserten sich die deutschen Schüler um drei Plätze und kamen auf Rang 17 von 31 weiteren Nationen. In der Disziplin Lesen und Textverständnis - der Schlüsselkompetenz für das Lernen in Schule und Beruf - kommen sie jedoch nur auf Platz 20.

    Zugleich belegt die Pisa-Studie erneut, dass in keinem anderen vergleichbaren Industriestaat der Welt der Schulerfolg so abhängig vom Familieneinkommen und der Vorbildung der Eltern wie in Deutschland ist. Fazit der Pisa-Forscher: Das deutsche Schulsystem versagt bei der Förderung von Kindern aus Arbeiter- und Migrantenfamilien.

    Erneut erschreckend hoch ist auch der Anteil so genannter Risikoschüler. Fast jeder Vierte 15-Jährige in Deutschland kann selbst einfachste Texte nicht verstehen und nur auf Grundschulniveau rechnen.

    Die Pisa-Veranstalter, die Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) und die deutschen Kultusminister, wollen die Ergebnisse am 7. Dezember veröffentlichen.

    [URL=http://www.spiegel.de/unispiegel/studium/0,1518,328984,00.html]Quelle: Spiegel.de [/URL]

    Wie man Fragen richtig stellt!


    https://www.dealfuchs.info/ - Deal Fuchs findet für dich die besten Angebote und Schnäppchen im Internet. Täglich neue Deals aus allen Kategorien. Wir durchsuchen das Internet nach den besten Preisen und Rabatten, damit du garantiert kein Schnäppchen verpasst.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Mal ehrlich: Wundert´s Euch überhaupt? Mich nicht!!!!

    Lernen habe ich nicht in der Schule, sondern danach gelernt.

    Lg Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • Der Pisa Test hat aber weniger mit lernen zu tun. Soll heissen man bereitet sich ja nicht extra auf diesen Test vor, sondern es wird (hoffentlich) vorhandenes Wissen abgefragt.

    Aber wundern tut es mich auch nicht.... ich sehe das Problem aber weniger bei den Lehrern, sondern eher bei Schülern und Eltern. Wenn man morgens um 8:00 Uhr in einen Raum voller unmotivierter, frecher und total verzogener Kinder kommt, kann einen schon mal die Lust vergehen.

    Bei dem Pisa Test geht es ja nicht (nur ) um höhere Mathematik, sondern eher um sogenannte Basics wie Lesen und Textverständnis... und wenn sich die Leseerfahrung eines normalen 11 jährigen auf 1 Buch alle 3 jahre beschränkt (wobei dieses in der Schule gelesen wird ) kann man da auch nichts anderes erwarten.

  • Hallo,

    irgendwie wundert mich das nicht. Schaut man sich die Kinder/Jugendlichen doch mal an. Was tun die in ihrer Freizeit? Bücher lesen wie wir früher? Die wenigsten wahrscheinlich. Ok, wir haben auch nicht dauernd gelesen, wir waren in ganzen Horden draußen unterwegs.

    Heute werden sie mit Playstation, Gameboys, Computer- u. Videospielen, TV usw. überschüttet. Das trägt meiner Meinung nach einen großen Teil zu den schlechten Ergebnissen der Pisa-Studie bei. Die Eltern kaufen alles, das die Kids ruhig gestellt sind und nicht nerven, die Kids hauen sich davor und verstumpfen total. Da braucht man doch nicht mehr denken.

    Es fehlt oft die Zeit und das Miteinander der Eltern mit den Kindern, sinnvolle Dinge zu tun, wobei sie etwas lernen können und kommunizieren. Es gibt zuviel unnütze Ablenkung und das ist für mich ein wichtiger Faktor der negative Auswirkungen hat.
    Leider. ;(

    Gruß Yvonne

    Das Beginnen wird nicht belohnt, einzig allein das Durchhalten. :thumbsupsmileyanim:

    Genieße nicht das Leben, sondern die Momente.

  • ich glaub das hat weniger mit lesen zu tun als mit dem allgeminen interesse an der umgebung.

    wenn ich mir sonen test im tv anschau, wo 3 leute ned wussten wie lang der 30jährige krieg war oder dass man bei 3+5*6 punkt vor strich gilt, dann wundert mich echt gar nix mehr.