Geld für Cluster – Institut Arbeit und Technik untersucht Finanzierungsmodelle für C

    • Offizieller Beitrag

    Europaweit wurden in den vergangenen Jahren mehr als 500 Clusterinitiativen ins Leben gerufen. Sie bringen Unternehmen, Forschung, Bildung und die öffentliche Hand zusammen und schaffen das Umfeld, das Innovationen fördert. Durch Wirtschaftskrise und leere Haushaltskassen geraten die Cluster allerdings zunehmend unter Druck. Der Finanzierung kommt deshalb heute eine zentrale Bedeutung für die Nachhaltigkeit von Clustern und damit die Wettbewerbsfähigkeit von ganzen Regionen zu, wie aktuelle Untersuchungen des Instituts Arbeit und Technik (IAT / Fachhochschule Gelsenkirchen) zeigen.

    Weiterlesen...