Monopol

  • Hallo,

    ich stehe im Augenblick wie der Ochs vor dem Berg bei folgender Aufgabe zu Volkswirtschaftstheorie:

    Ein Monopolist sehe sich einer Preisabsatzfunktion der Form p=a-b*x gegenüber. Seine Kostenfunktion sei K=c*x+d. Die Parameter a, b, c und d seien dabei positive Konstanten, mit p sei der Preis, mit x die Menge und mit K die Produktionskosten pro Periode bezeichnet.

    a) Erläutern Sie die gewinnmaximale Preissetzung des Monopolisten unter Zuhilfenahme einer Graphik.

    b) Welche Änderungen sind zu erwarten, wenn der Monopolist beschließt, für sein Produkt zu werben? In welchen Parametern werden sich die Werbeaktivitäten niederschlagen?

    Der Teil a) ist ja recht simpel (Diagramm, Erläuterung und fertig), bei Teil b) hänge ich allerdings zur Zeit (unter Umständen auf Grund der späten Uhrzeit ;) ).

    Danke schonmal im Voraus.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • meiner meinung nach wird sich durch Werbung nur da K verändern im im speziellen d (die konstante der Kostenfunktion).Graphish heisst es das eine parallelverschiebung der kostenfunktion.

    Bei vollkommenen Märkten hat dei Werbung natürlich keine Auswirkung,da alle Marktteilnehmer perfekte info haben