Produktion, Monopol, Kostenfunktion, Polypol, Wettbewerbsmarkt, Kosten, Markt,

  • Ein Unternehmen in einem Wettbewerbsmarkt hat folgende Kostenfunktion:

    K(q) = 0,1q³ - 0,3q² + 25q + 10 [€]



    a) Welche Menge würde das Unternehmen anbieten, wenn es den Gewinn maximieren will und am Absatzmarkt ein Preis von 80 € pro Stück erzielbar wäre? (Produktion von nicht-ganzzahligen Mengen ist möglich)


    b) Wie hoch ist der Gewinn des Unternehmens wenn es bei einem Preis von 150 Euro pro Stück 16 Einheiten verkauft?


    c) Ab welchem Preis in Euro sollte die Produktion eingestellt werden? Geben Sie den Preis mit zwei Nachkommastellen an!


    2
    Ein Monopolist hat die Kostenfunktion: K(q)=6q² +200q +500.

    Dabei sind:
    K = die Produktionskosten in Euro und
    q = die produzierte Menge in Stück.

    Die gesellschaftliche Nachfragefunktion laute Q(p) = 200 -0,1p

    mit
    Q = nachgefragte Menge in Stück
    p = Preis in Euro

    Alle Antworten bitte ohne Kommastelle und Trennzeichen eingeben.



    a) Im Monopol liegt der Preis im Allgemeinen _____ dem Preis im Polypol


    b) Zu welchem Preis wird das Unternehmen als Gewinnmaximierer produzieren?


    c) Wie hoch ist die Konsumentenrente im Monopol?


    d) Das Monopolunternehmen ist nun gezwungen zum Kostendeckungsprinzip anzubieten. Zu welchem Preis wird das Unternehmen die Ware anbieten?


    Vervollständigen Sie die folgenden Aussagen:
    a) Die Produktionsschwelle im Polypol liegt dort, wo variable Durchschnittskosten =


    b) Die Gewinnschwelle im Polypol liegt dort, wo Grenzkosten =


    c) Die optimale Produktionsmenge im Polypol bei gegebenem Preis liegt dort, wo Preis =


    d) Das Gewinnmaximum eines Monopolisten ist gekennzeichnet durch die Bedingung Grenzkosten =


    e) Die ________ Verfahren der Investitionsrechnung wie bspw. die Kapitalwertmethode oder Annuitätenmethode berücksichtigen den Zeitwert des Geldes (time value of money).


    f) Im Wettbewerb ist die verkaufte Menge eines Produktes _______ als in einer Monopolsituation.