Wirtschaftsinformatik Ausssichten??

  • Hallo,
    ich möchte ab nächstes Jahr Wirtschaftsinformatik (FH-Studium) studieren. Zur Zeit bin ich arbeitslos und gestern war ich bei einem Personaldienstleister. Nun sagte mir die Dame die Aussichten für Wirtschaftsinformatiker seien nicht gut, für reine Informatiker seien sie besser. Wisst ihr wie es da aussieht?

    Gruß

    Tatjana

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,
    eine Prognose für in vier Jahren abzugeben ist immer sehr schwierig. Als ich vor vier Jahren angefangen habe, sah die Zukunftsaussicht sehr gut aus. Jetzt bin ich morgen fertig mit meinem Studium und die IST Situation ist alles andere als berauschend. Viele von uns haben noch keine Stelle gefunden, trotz guter Noten. Ich bin leider auch noch auf der Suche. Das heisst jetzt Bewerbungen schreiben ...

    [ALIGN=center]
    --------------------------------------
    Gehe Wege und nicht nur Straßen,
    damit Du Spuren hinterlässt
    und nicht bloß Staub.
    --------------------------------------
    [/CENTER]

  • Zitat

    Original von miracle
    Hallo,
    ich möchte ab nächstes Jahr Wirtschaftsinformatik (FH-Studium) studieren. Zur Zeit bin ich arbeitslos und gestern war ich bei einem Personaldienstleister. Nun sagte mir die Dame die Aussichten für Wirtschaftsinformatiker seien nicht gut, für reine Informatiker seien sie besser. Wisst ihr wie es da aussieht?

    Gruß

    Tatjana

    Hallo Tatjana,

    Personaldienstleister schauen durch ihre eigene (rosarote und subjektiv) gefärbte Brille.

    Wichtig bei der Studiumswahl ist, dass Du Dir vorher überlegst (gffs. Praktika zum Probieren startest):

    Was kann ich?
    Was will ich?
    Was ist möglich?

    Daraus baust Du Deine Motivation auf, die Du für den erfolgreichen Abschluß des Studiums benötigst. Eine Auswahl allein auf aktuellen Kriterien aufzubauen ist aufgrund der schlechten und schwankenden Arbeitsmarktdarstellungen eher unglücklich gewählt.
    In der derzeitigen Situation kann man trotzdem sagen: Die "Besten" (je Definition)
    bekommen immer eine passable Stelle zum Berufseinstieg. Jetzt hängt es vom Interesse und der Arbeitsmarktlage ab, auf welche konkrete Geschichte man sich einstiehlt (beispiel: SAP und IAS/IFRS oder Finanzdienstleister und ServerbasedComuputing... usw.) . Wer sich und sein Profil soweit schärft, dass er mit den Anforderungen einer Position zu mind. 90 % übereinstimmt, der kommt zumindest bis zum Vorstellungsgespräch. Danach entscheidet Chemie und soziale Kompetenz.
    Heißt: Jetzt noch keine Gedanken darüber machen, aber zum Abschluß des Vordiploms wissen, in welche Richtung man steuern möchte.
    Viel Erfolg bei Studium,
    Con

  • Hi Miracle,

    ich verschiebe deinen Beitrag in den Bereich Wirtschaftswissenschaften denn dort werden alle allgemeinen Fragen zum Wirtschaftsstudium (und auch deren Hybridstudiengänge) gestellt. Beim nächsten mal bitte beachten.

    :falschesForum:

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Na ja es ist mein Traum das zu machen und den lass ich mir nicht nehmen. Allerdings ist es echt frustierend wenn man keinen Job bekommt. Ich habe dieses Jahr den Technischen Fachwirt abgeschlossen mit ziemlich guten Noten. Habe auch bis jetzt zwei Vorstellungsgespräche gehabt und die Chemie war auch net so schlecht (zumindestens laut meinem Gefühl). Trotzdem hab ich die Jobs nicht gekriegt. Drum wollt ich nur mal so die Tendenz wissen....

    Gruß

    Tatjana

  • Die Tendenz ist immer persönlich und nicht zu verallgemeinern, solange die generelle Arbeitsmarktlage schlecht ist.

    Mit einem technischen Fachwirt ist in der IT-Branche zu gut wie gar nichts anzufangen.

    Gruß,
    Con

  • Zitat

    Original von Consultant
    Mit einem technischen Fachwirt ist in der IT-Branche zu gut wie gar nichts anzufangen.

    Ich fürchte da kam was missverständlich rüber.
    Ich habe mich nicht in der IT-Branche beworben und bewerbe mich auch aktuell nicht in der IT-Branche sondern auf passende Stellen entsprechend meiner Qualifikation und Erfahrung.
    Aber es ist trotz der Arbeitsmarktlage (die mir bewusst ist) und aller Umstände dennoch frustierend wenn man jede Woche zig Bewerbungen schreibt, es sogar bis zur Vorstellung schafft und es trotzdem nicht klappt. Da beisst keine Maus einen Faden ab.
    Wie gesagt ich mach das Studium auf jeden Fall, weil ich es möchte, mich hat die Tendenz aber einfach mal interessiert...

    Gruß

    Tatjana