Hilfe!!! Indifferenzkurve, Grenzrate mit partieller Ableitung berechnen

  • Hallo,
    ich hoffe, ich poste das an der richtigen Stelle:
    Ich bin im 2.Semester eines berufsbegleitenden BWL-Studiums und habe allerdings eine Frage, die eher in den Bereich VWL/Mathe fällt:

    Es geht um Indifferenzkurven/Isoquanten und die Ableitung davon, mit der man die Grenzrate der technischen Substitution (GRTS) berechnen kann.

    Die GRTS berechnet man ja mit Delta x1 / Delta x2 wobei x1 und x2 jeweils die Produktionsfaktoren darstellen.

    Das habe ich zwar soweit verstanden, allerdings fehlt einer Kommilitonin und mir ein veranschaulichendes Beispiel, wie man damit rechnet. Wir wissen, dass man da irgendwie partiell ableitet (wie genau allerdings nicht, da wir alles andere als Mathe-begabt sind), aber benötigen ein einfaches Beispiel, um das zu verstehen.
    Also, quasi eine Aufgabe anhand derer man sieht, wie die Werte aussehen, mit denen man hier rechnen würde ("wie würde man x1 und x2 in einer Aufgabe bekommen, als Funktion?) und wie man das einsetzt etc... - am besten von Null an und für Doofe, da wir wie gesagt auch mathetechnisch keine Leuchten sind...Gern auch nochmal mit Erklärung, "was" man genau macht...

    Tausend Dank für Eure Hilfe im voraus!!!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.