KRE3Ü ILS Einsendeaufgaben

  • KRE3Ü ILS Einsendeaufgaben

    [INDENT] Hi,

    habe gerade alle Aufgaben von KRE3Ü Lernheftcode KRE03Ü-XX1-A12 gelöst.
    Würde jetzt gerne meine Lösungen vergleichen?

    Aufgabe 2) Kosten je t. in €
    320
    180
    160
    140

    Aufgabe 3)
    Selbstkosten 2.339,46 €

    Aufgabe 4)
    Selbstkosten = 0,32 € je cbm Gas

    Aufgabe 9A)
    Maschinenstundensatz = 24,02 €

    Aufgabe 9B)
    Selbstkosten 1.126,16 €

    Aufgabe 10)

    Fixkosten: 120000 / 80000 = 1,5

    Erzeugnis A 32000 * 1,5 = 48000
    Erzeugnis B 22000 * 1,5 = 33000
    Erzeugnis C 26000 * 1,5 = 39000
    Fixkosten gesamt 120000


    Erzeugnis A B C
    Nettoverkaufserlöse/Stk 12.- 16.- 18.-
    Variable Kosten/Stk 8.- 10.- 10.-
    Deckungsbeitrag/Stk 4.- 6.- 8.-

    Formel: Deckungsbeitrag/Stk x Produktionsmenge

    Programm 1) volle Auslastung

    Erzeugnis A: 4 x 32000 = 128000
    Erzeugnis B: 6 x 22000 = 132000
    Erzeugnis C: 8 x 26000 = 208000
    Auslastung 80000 468000
    ./. Fixkosten 120000
    348000

    Programm 2) gewinnmaximale Fertigungsprogramm

    Erzeugnis A: 4 x 18000 = 72000
    Erzeugnis B: 6 x 14000 = 84000
    Erzeugnis C: 8 x 48000 = 384000
    Auslastung: 80000 540000
    ./. Fixkosten 120000
    420000

    Volle Auslastung:
    Erzeugnis A Erzeugnis B Erzeugnis C
    Erlöse in € 384000 352000 468000
    ./. Variable Kosten 256000 220000 260000
    ./. Fixe Kosten 48000 33000 39000
    Gewinn bei voller Auslastung= 80000 = 99000 = 169000

    Produziert wird:
    Erzeugnis A 18000 Stk. à 12 EUR Nettoverkaufserlöse
    Erzeugnis B 14000 Stk. à 16 EUR Nettoverkaufserlöse
    Erzeugnis C 48000 Stk. à 18 EUR Nettoverkaufserlöse
    Gesamt: 80000 Stk. Auslastung der Gesamtkapazität


    Gewinnmaximale Fertigungsprogramm:
    Erzeugnis A Erzeugnis B Erzeugnis C
    Erlöse in € 216000 224000 864000
    ./. variable Kosten 112000 140000 480000
    ./. fixe Kosten 48000 33000 39000
    Gewinnmaximale Fertigungsprogr. 56000 51000 345000

    Aufgabe 10 habe ich jetzt mal komplett reingestellt :)

    Hoffe es kann mir jemand helfen ob meine Lösungen stimmen

    Danke schonmal

    [/INDENT]

  • Hallo,
    ich hab mal eine Frage bezüglich der Aufgabe 8 (Lernheftcode KRE3Ü-XX3-0710-K14)

    Es geht hierbei um die Berechnung des Maschinenstundensatzes, wobei mir schon klar ist wie ich das Rechnen muss.
    Allerdings hat meine fernlehrerin jetzt bei der Korrektur etwas kritisiert was mir dann doch völlig unklar ist.

    Hier mal die Aufgabe:
    Wiederbeschaffungswert: 15%
    Anschaffungswert: 120.000 €
    Kalkulatorische Zinsen: 5% vom halben Anschaffungswert
    Energiekosten: Grundgebühr 50€/mtl.; Verbrauch 0,9kwh zu 0,15€
    Instandhaltung: 6.000 €/Jahr
    Platzkosten: Raumbedarf 36qm; kosten 140€/qm im Jahr
    Werkzeugkosten: 400 €/Monat
    Nutzungsdauer: 8 Jahre

    Jetzt hab ich natürlich von den 120.000€ die 15% genommen und bin somit auf eine jährliche Abschreibung von 18.000€ gekommen.
    Meine Fernlehrerin hat mir jedoch einen Wert von 17.250€ korrigiert hingeschrieben. Dadurch verändert sich natürlich dann auch der Maschinenstundensatz.

    Kann mir da jemand helfen wie Sie da hin kommt?
    Vielen Dank
    Osiris

  • Hallo Osiris73!

    Ich sitze auch gerade an dieser Einsendeaufgabe.

    Hoffe ich bekomme das erklärt:
    Du gehst bei der Berechnung der kalk. Abschreibung nicht vom Anschaffungswert, sondern vom Wiederbeschaffungswert aus.

    15% von 120.000 € = 138.000 €

    138.000 / 8 Jahre (Nutzungsdauer) = 17.250 € Abschreibungswert

    Hoffe ich konnte Dir helfen :)

    Schöne Grüße,
    Alexiel

  • Hallo Alexiel,
    vielen lieben Dank für deine Antwort. Hatte wohl echt ein Brett vorm Kopf. Nach deiner ausführung total simpel und schlicht.
    Danke
    Osiris

  • Hallo Alexiel,

    ich bearbeite gerade KRE03Ü-xx3-K14.

    Ich hänge total an der Aufgabe 8 fest. Ich komme dort auf einen Maschinenstundensatz von 21,82 und die Selbstkosten liegen bei mir bei 1.543,95.

    Stimmt das?

    VG
    Elli

  • Hi,

    ohne Aufgabenstellung wird dir keiner helfen können, es sei denn, er hat das gleiche Heft.
    Es gibt aber immer unterschiedliche Hefte.

    Wäre schön, wenn Du eine Aufgabenstellung und eventuell einen Lösungsansatz hast.

    Gruß
    hape