ESA ILS MAR 1 Aufgabe 3 & 4

  • Hallo,

    ich bin gerade dabei die Esa zum Heft MAR 1 zu lösen und habe ein Problem bei Aufgabe 3 und 4.
    Bei Aufgabe 4 finde ich die Fragestellung sehr unglücklich. Ich sehe keinen UNterschied zwischen Frage a und b. Hat das schon jemand gelöst und kann mir die Aufgabe umformulieren?

    a) Schlagen Sie bitte eine konkrete Reihenfolge der Fragen vor, um eine zutreffende Prognose der Wahl zu ermöglichen.
    b) In der Umfrage werden. u.a. folgende Sachverhalte von den befragten Zielpersonen abgerufen:
    -Wahlabsicht der Partei
    -Sympathie zu der Partei
    - Wahl des Kandidaten
    Wie würden Sie das Reihenfolgeproblem bei diesen drei Fragenkomplexen konkret lösen?


    Frage b habe ich sortiert und bin mir auch recht sicher, dass ich das richtig habe. Aber mir ist Frage a nicht klar.


    Bei Aufgabe 3 hänge ich ebenfalls an der Aufgabe a.
    Es geht um die Produktionsplanung bei Opel, die jetzt nicht mehr auf "Halde" produzieren wollen.
    a) Handelt es sich bei der neuen Produktionslogik von Opel um einen Benefit oder einen Reason Why?

    Ich wäre hierbei sehr erfreut über einen Hinweis. Der Unterschied zwischen reason why und Benefit ist mir zwar klar.
    Ein Benefit ist ein Vorteil dass das Produkt bringt. Der Reason Why ist die überzeugende Begründung des Benefit.


    Aber ich kriege das nicht auf das Beispiel angewendet.


    Ich freue mich auf Hinweise und Rückmeldungen.


    Gruß
    Jeanette

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Jeanette,

    bei Aufgabe 4a) habe ich unabhängig von den in b) genannten Punkten Themenbezogene Fragen formuliert (Parteien, Wahlthemen, Personenbezogene Daten) - Wie sie halt ein Fragebogen auch beinhalten könnte. Dabei kommen dann natürlich auch die in b) genannten Fragenkomplexe umformuliert vor. Hoffe es hilft ein wenig, aber diese Frage kann vermutlich jeder etwas anders beantworten.

    zu 3a) RW - Nutzenbegründung

    Lg
    Susi

  • Hallo Susi,

    danke für den Hinweis. Ich habe auch an der Schule mal nachgefragt und die sagten mir das auch. Ich denke, das bekomme ich jetzt ganz gut hin.
    Bei Aufgabe 3 hänge ich alleridings immernoch. Ich habe keine Ahnung ob das jetzt ein Benefit oder ein reason Why ist.

    LG
    Jeanette

  • Hallo Jeanette,
    ich bearbete auch grad die Einsendeaufgaben. Meinen ersten Stolperstein habe ich auch bei Aufgabe 3 gefunden.
    Ich denke, dass die günstigeren Modelle den Benefit darstellen und die Produktionslogistig demnach den Reason Why.
    Hast Du Deine Aufgabe schon abgeschickt, ggf sogar eine Antwort?
    Liebe Grüße,
    Anne.

  • Hallo zusammen,

    ich sehe eure Beiträge liegen schon einige Zeit zurück, jedoch habe ich nun mit dem Marketingrefenten angefangen & bin auch bei dem Heft MAR1 und hänge ebenfalls bei Aufgabe 4.


    Ich würde vermuten die Aufgabenstellung hat sich leider etwas geändert, sodass ich hier keine Hilfe finde :(
    Gibt es zufällig jemanden der auch seit 2013 mit dem Marketingrefenten angefangen hat? :)

    LG
    Alini