Update: Organisationsentwicklung / OE-Berater

  • So die Präsentation zu meinem Wahlfach ist abgeschlossen und gut gelaufen, nun geht es in die nächste Runde, der schriftlich Leistungsnachweis steht an.

    Thema: Mit Beratern zum Erfolg: Auswahl - Einsatz - Nutzen. Eine Dokumentation zur Messung der Effizienz und Effektivität von Organisationsentwicklungs-Beratern

    Allgemein geht es mir um nützliche Literaturhinweise, auch Working Paper von OE-Beratungen, Consultingorganisationen usw.

    Bei der Arbeit handelt es sich nicht um eine streng wissenschaftliche Seminararbeit, d.h. es reicht nicht, die richtigen Textstellen aus Standardlehrwerken anzuwenden. Kreative und moderne Ansätze sind äußerst erwünscht, alles in allem eben eine schriftliche Dokumentation (Working Paper) zu diesem Thema.

    Die Abhandlung soll meiner Meinung nach folgendes beinhalten (an diese Gliederung bin ich auch gebunden!):

    1. Werte und Ziele einer solchen Dokumentation zu OE-Beratern bzw. Inhouse Consultants für ein Unternehmen

    2. Sechs zentrale Rollen / Aufgaben des OE-Beraters in Beratungs- und Veränderungsprozessen

    3. Sechs grundsätzliche Erwartungen der Führungskräfte und Mitarbeiter an die Berater.

    4. Zur Zusammenarbeit von Führungskräften und OE-Beratern: Wie lässt sich die Zusammenarbeit von Führungskraft und Consultant gestalten

    4.1 Vorbereitungsphase (Wobei soll mir ein Berater helfen ...)

    4.2 Initialisierungsphase (Was bereite ich für das erste Treffen vor...)

    4.3 Contractingphase (Welche Vereinbarungen muss ich mit dem Berater schriftlich fixieren ...)

    4.4 Umsetzungsphase (Wie gestalten wir die Zusammenarbeit während des Veränderungsprozesses...)

    4.5 Abschlussphase (Wie messe ich den Erfolge des Beratungsprozesses...)

    Für jede der Phasen sollen mindestens vier zentrale Fragestellungen angegeben werden und jede Fragestellung mit mindestens drei Antworten bewertet werden. Beispielhafte Fragestellunge habe ich oben in Klammern angegeben.

    5. Sechs zentrale Problemfelder in einem Beratungsprozess bzw. in der Zusammenarbeit mit einem OE-Berater

    Hinweise zu Literatur, Strategie-Papern, ähnliche Dokumente etc. pp. sind willkommen. Konkrete Fragen wie oben erwähnt und Antworten auf die Felder erwarte ich hier nicht, da ich noch sehr viel Zeit zum Einarbeiten habe. Wollte das Thema nur einmal kurz anreissen un skizzieren und hoffe auf eure Hilfe. Bei Problemen mit obigen Kernbereichen kommen meine Fragen selbstverständlich in diesen Thread.

    Danke im Voraus.

    Consultant: Du wolltest doch mal nach dem Namen deines grauen Buches im Regal schauen, nicht wahr? :besserwisser: :dafuer: :dankedankedanke:

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • rick:

    Nicht's zu sagen ? ;)

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hat denn keiner dazu etwas zu sagen? Irgendwelche Tipps? Nützliche Internetlinks?

    @Con: Das Buch ? :asien: :asien:

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo Markus,

    nicht wirklich mein Thema, aber ich habe mich im Netz ein wenig umgesehen...

    Diese Diskussion wird auch bei uns im Bankbereich geführt, schließlich sind wir als zum größten Teil langjährige Begleiter dieser Engagements in viele Entscheidungen involviert und mit einer sehr hohen Verantwortung ausgestattet. Zumal die Entscheidung über bestimmte Engagements bei mittleren und kleineren Unternehemen oft ein Frage der Existenzsicherung ist.

    link

    link

    link

    link

    link

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • Danke Wastel. Bezieht sich zwar großteilig auf NPO's, aber sind einige nette Sachen dabei. Wer noch mehr weiss, immer her damit!

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Noch ein letzter Versuch:

    Weiss noch jemand etwas zu obigen Thema und v.a. zu den Bereichen Inhouse Consulting, Changen Agents oder Business Development Consulting?

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo liebe Gemeinde,

    es wäre nett wenn mir jemand mal ein konkretes Beispiel zu folgendem geben könnte:

    Durchführung von Organisationsentwicklungsmaßnahmen (OE) unter Inanspruchnahme von OE-Beratern. Unterscheidung einer strategischen und einer operativen Maßnahme. Strategisch ist klar, z.B. die Einrichtung einer Koordinationsstelle für ein Konzept der lernenden Organisation (Einrichtung eines CCO).

    Nun zur Frage: Was wäre denn eine operative Maßnahme? D.h. ich brauch eine OE-Maßnahme die wirklich nur den operativen Bereich betrifft. Irgendwie scheiterten bei mir jegliche Selbkonstruktionen a la IT-Implementierung, wobei ein abteilungsinternes Wissensmanagement über ein abteilungsinternes Inranet doch einer operativen Change Management / OE Maßnahme gleichkommen sollte, nicht wahr?

    Bin über jede Meinung dankbar.

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage