klassisch-neiklassische sichtweise / keynesianische sichtweise

  • hallo,
    ich studier soziologie und habe bald vwl-prüfung und hänge bei einer übungsaufgabe ein wenig...
    vielleicht kann mir wer von euch ja weiterhelfen.

    Stimmen sie folgender Behauptung zu: zwischen der klassisch-neoklassischen Sichtweise und der keynesianischen besteht eigentlich kein sehr großer Unterschied. Denn nach der keynesianischen Analyse wird die so genannte Spekulationsnachfrage primär durch die zu einem gegeben Zeitpunkt existierenden Erwartungen der Menschen bestimmt. Aber wenn Menschen Geld halten, dann horten sie; das aber heißt, dass sie sparen, da sie Konsumverzicht üben und ihr Einkommen nicht ausgeben, was aber offenbar von der zu erwartetenden Kompensation für den Konsumverzicht und damit von den erwartungen hinsichtlich der Zukunft abhängt. Geldhaltung ist daher nach keynesianischer ebenso wie im Falle der klassisc-neoklassischen Sichtweise von den zu einem bestimmten Zeitpunkt existierenden Erwartungen abhängig.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.