- Offizieller Beitrag
Um hohe Exportquoten zu erreichen, war die deutsche Industrie schon immer gezwungen, Auslandskunden ein Mindestmaß an Serviceleistungen zu garantieren. Bislang waren sie oft nur darauf ausgerichtet, den Verkauf von Produkten zu unterstützen. Seit industrielle Services bei sinkenden Margen im Produktgeschäft als Ertragsquelle immer mehr an Bedeutung gewinnen, muss die deutsche Industrie in diesem Punkt umdenken. Mit Hilfe des Leitfadens "Servicemärkte im Ausland systematisch erschließen", den das Fraunhofer ISI zusammen mit dem VDMA-Verlag entwickelt hat, werden Industriefirmen bei der Überprüfung noch nicht voll ausgeschöpfter Potenziale von Serviceleistungen im Ausland unterstützt.