Esa fin02-xx2-a16

  • Hallo,

    ich hänge bei der Aufgabe 4 Finanzierung aus Abschreibungen:

    Die AG hat im letzten Geschäftsjahr Abschreibungen in Höhe von 25 Mio. € vorgenommen. Erklären sie, wie Abschreibungen zur Finanzierung beitragen können.

    Ich muss sagen, ich stehe da echt auf dem Schlauch. Kann mir jemand helfen?

    Viele Grüße
    Ariane

  • Hallo Ariane,

    sitze auch bei dieser EA. Habe bei der Aufgabe 4 dieses geschrieben:
    Es erfolgt sozusagen eine Rückführung von vermögen in Kapital. Es kommt aber in betracht, wenn die verkaufspreise kostendeckend bzw. mit gewinn kalkuliert und am Markt durchgesetzt werden können. Nur dann werden Abschreibungen erwirtschaftet und fließen dem Unternehmen als finanzelle mittel wieder zu. Diese Abschreibungen können dabei einen Kapitalfreisetzungseffekt aber auch einen Kapazitätserweiterungseffekt erzielen.

    Ich bräuchte mal bei der Aufgabe 1.5.b einen kleinen Tipp. Die Aufgabe lautet:
    Untersuchen Sie anhand der Vermögenswerte der Bilanz, in welcher Form diese als Sicherheit für einen Kredit dienen können. Erklären Sie kurz die jeweilige Sicherheit.

    Wäre nett, wenn Du mir da einen kleinen Denkanstoß geben könntest. Ich tippe eigentlich auf die Grundstücke, Gebäude, Maschinen und Anlagen.

    Lg Susanne

  • Geh die einzelnen Bilanzpositionen (Aktiva) durch und überlege, wie du sie als Sicherheit anbieten kannst, zB. Immobilien = Hypothek, weiterhin gibts noch Sicherungsübereignung, Faustpfand und Zession, sonst fällt mir nichts mehr ein; doch Bürgschaft, aber die ist unabhängig von der Bilanz.
    Gruß Dörte

    :hae: