Antizyklische Fiskalpolitik & Modelle

  • Hallo,

    ich muss bis morgen ein paar Fragen zum Thema Antizyklische Fiskalpolitik & Volkswirtschaftliche Modelle beantworten. Da ich krankheitsbedingt ziemlich lange Krank war und die Aufgaben auch nur photografiert bekommen habe, hoffe ich das ihr mir bei den fragen helfen könnt. Die Punkte geben eine Einschätzung, inwiefern die Hausaufgabe bewertet wird.

    http://img684.imageshack.us/img684/5607/foto0158z.jpg


    Meine Antworten:

    b) Siehe Diagramm

    c.1) Siehe Diagramm

    c.2) Der Staat sollte die Nachfrage in Hochkonjunkturphasen dämpfen und geringe Staatsausgaben tätigen. Steuern erhöhen und Abgaben senken. Bei Rezession hingegen die Nachfrage mit hohen Staatsausgaben stützen. Steuern senken Abgaben erhöhen.

    c.3) Durch automische Stabilisatoren können typische time-lags verhindert werden, wie eine parlamentarische Analyse und Entscheidungsprozesse.
    Ein Beispiel ist: progressive Einkommenssteuer (Lohnsteuer)

    Bei der Aufgabe bin ich mir nicht ganz sicher, da sie mehrere Punkte bringt.

    3)

    a) Auf dem Bild ist die Grafik leider nur sehr schwer zu erkennen und ich wüsste da jetzt keine Antwort. Vielleicht erkennt ihr das Bild.

    b) y = C + I Definitionsgleichung

    C = 40 Mrd. + 0,75 Verhaltensgleichung
    I = 60 Mrd. Verhaltensgleichung

    Bei den Modellen verstehe ich nicht wirklich die vorgehensweise, ich hoffe ihr könnt es mir näher erläutern. Deshalb konnte ich die restlichen Aufgaben auch nicht genauer beantworten. Danke

    Mfg

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi criZZ:

    c2) Du meinst statt Abgaben sicher Transfers/Subventionen; Abgaben kassiert der Staat von den Haushalten

    c3) Kann ich nicht beantworten, da die Hälfte der Frage fehlt

    Das gleiche gilt für

    3a) Keine Ahnung, sehe nur ein Drittel der Grafik

    3b) 1: Keine Ahnung, was eine Definitions- und eine Verhaltensgleichung ist. Herzlich willkommen in der Welt der VWL-Prüfungen. Wird schon halbwegs stimmen.

    2: Hier musst du das ganze halt einsetzen:

    Y = 40m + 0.75*Y + 60m
    0.25 * Y = 100m
    Y = 400m

    3: Y = C + I nach i ableiten