Hallo liebe Leute,
arbeite gerade am Heft 'Controlling I'. Kann mir jemand die 1 b) und c) beantworten.:confused:
Oder hab ich die Textstelle irgendwie überlesen?
Bei der Nr. 2 hab ich berechnet: Eigenkapitalquote, dynamischer Verschuldungsgrad, Anlagendeckungsgrad 2, Quick-Ratio.
Reicht das?
Wär echt nett!
hILSon
ILS - Einsendeaufgaben CON01 - Controlling I
-
hILSon -
25. Februar 2010 um 12:33 -
Erledigt
-
-
Hey Gast!
Hier findest Du die Antworten
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
-
hallo?:(
hat denn keiner dieses Heft bearbeitet?
-
Hallo,
bei 1b habe ich die Aufgaben des Controlling beschrieben, also Informationsversorgung, Planung, Steuerung und Kontrolle. Und im Gegensatz dazu die Aufgaben der Geschäftsführung. Also treffen von Planungsentscheidungen etc. Controlling ist beratend tätig und die GF für die unternehmerischen Entscheidungen.
Und bei 1c das das Controlling als Stabsstelle der GL unterstellt ist und gegenüber den einzelnen Abteilungen nicht weisungsberechtigt.
2. - EK-Quote - -
...Hälfte verschluckt,
also die EK-Quote, Cash-Flow, Dynamischer Verschuldungsgrad, Kapitalrückflußquote, Quick Ratio und Anlagendeckungsgrad 1 und 2.
Gruß Anna