offene VW, gleichgewichtiges Volkseinkommen

  • Hallo,
    wir sind 2 BWL Studentinnen und müssen im Fach Makroökonomie eine Hausarbeit schreiben.

    Eine Fragestellung lautet:


    Staatsausgaben in einer offenen Volkswirtschaft
    Es seien folgende Größen für die Konsumnachfrage (C), die privaten Nettoinvestitionen (I), die Staatsausgaben (G), die Steuerzahlungen (T), die Exporte (EX) und die Importe (IM) bekannt:
    C = 100 + 0,8 (Y - T), I = 100, G = 1200, T = 0,45 Y, EX = 1200, IM = 0,4 Y

    a. Berechnen Sie das gleichgewichtige Volkseinkommen (Y), den Konsum, das Steueraufkommen, den Budgetsaldo des Staates, das Importvolumen und den Handelsbilanzsaldo.

    b. Geben Sie den Staatsausgabenmultiplikator an.


    Kann uns da vllt jemand weiterhelfen? wir haben absolut keine Ahnung!!!

    Über Antworten freuen wir uns sehr :)))

    Grüße aus Berlin!

  • viiiiel zu faul zu schreiben und rechnen, nur ein paar tips:

    Ihr müsst ausgehend von Y = C + I den genzen anderen Mist in die Gleichung einsetzen. dadurch lässt sich a) lösen.

    b) Y nach G ableiten

  • danke für die antwort..aber es handelt sich hier um eine offene VW,von daher ist deine formel nicht richtig...so viel haben wir schon mal herausgefunden ;)
    falls noch jmd antworten oder tipps hat, bitte helft uns :)

  • Naja, in einer offenen Volkswirtschaft (mit Staatsaktivität, das hatte ich auch unterschlagen) lautet die Gleichung halt:

    Y = C + I + G - T + EX - IM

    in die Gleichung setzt ihr jetzt die ganzen Angaben ein und löst sie nach Y auf. Dadurch lässt sich a) berechnen.
    b) ist dann evtl. schon aus der Gleichung ersichtlich (als Faktor), kann diese Gleichung aber gerade nicht geistig visualisieren :)

  • was genau heißt eigentlich "nach *rgendwas* ableiten", wenn da einfach eine Formel steht? Ich kenne nur die einfachen Ableitregeln, und bräuchte das leider ziemlich dringend :(

    Also was mir geläufig ist: Z.b. aus f(x)=2x³ wird f'(x)=6x². Was heißt hier nun genau Ableiten nach G , wenn die Formel Y = C + I + G - T + EX - IM lautet ?