Hilfe bei Übungsaufgaben Wirtschaft

  • Hallo Foren Mitglieder,

    ich bin gerade dabei mich etwas auf meine Klausur zum Thema "Volkswirtschaft" vorzubereiten. Leider ist das nicht gerade mein Lieblingsgebiet und ich tue mich etwas schwer. Vielleicht könnt ihr mich unterstützen und mir bei der Beantwortung der nachfolgenden Fragen unterstützen. Ich wäre euch sehr dankbar!

    Frage 1:
    Der Beschäftigungsgrad wird mit dem Indikator Arbeitslosenquote beurteilt. Zeigen Sie, wie dieser Indikator aus der Bevölkerungsstatistik ermittelt wird und nehmen Sie zu seiner Aussagefähigkeit Stellung.

    Frage 2:
    Diskutieren Sie die folgenden Ereignisse auf den Devisenmarkt verbal:

    a) Anstieg der Warenexporte c.p.
    b) Erhöhung der Kapitalexporte c.p.
    c) EZB senkt Leitzins und verringert somit die internationale Zinsdifferenz c.p.
    d) Das Ausland inflationiert stärker als das Inland c.p.

    Frage 3:
    a) Erläutern Sie die Bestimmungsgrößen des Wechselkurses.
    b) In den letzten Jahren hat sich die Wechselkursabhängigkeit der deutschen Industrie deutlich vermindert. Wie lässt sich diese Entwicklung erklären?

    Frage 4:
    Erläutern Sie, warum der Staat als Inflationsgewinner gilt. Stellen Sie diesen Sachverhalt anhand eines Rechenbeispieles dar.

    Frage 5:
    Erläutern Sie die Auswirkungen von negativen realen Zinsen auf das Kapitalangebot einer Volkswirtschaft. Welche Konsequenzen ergeben sich für das wirtschaftliche Wachstum?

    Frage 6:
    Stellen Sie anhand einer Wirkungskette dar, warum durch diese geldpolitische Maßnahme die Investitionsaktivitäten der Unternehmen unterstützt werden könnten. Nehmen Sie hierzu kritisch Stellung.