Multiplikatoreffekt auch in Neoklassik?

  • Hallo Community!

    Ich habe eine VWL-Klausur und eine Frage hat der Prof. schon indirekt angesagt und zwar, ob der Multiplikator- und der Akzeleratoreffekt auch in der Neoklassik vorkommen?

    In der Lehre sind beides ja Bestandteile der postkeynesianischen Sicht und diese und die Neoklassik sind ja egtl. streng voneinander getrennt.
    Ich habe dazu nicht sonderlich viel finden können und bei einer fast angesagten Frage wird natürlich schon einiges erwartet.
    Kann mir von Euch jemand weiterhelfen?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.