• Hallo!
    Stehe voll auf dem Schlauch bei KLR03 Aufgabe 2 und bei Aufgabe 6d!:confused:
    Wär echt supi, wenn mir jemand einen Denkanstoß geben kann.

    Danke!:)

  • Hallo! Hier sind die Fragen!

    Aufgabe 2:
    Berechnen Sie den kurzfristigen Erfolg eines Handelsbetriebes für Monat Januar aus folgenden Angaben:
    Warenbestand per 31.12. lt. Inventur zu Einstandswerten 38 000€
    Warenbestand per 31.12. lt. Inventur zu Verkaufswerten einschl. USt. 95 000€
    Wareneingang Januar zu EW 144 050€
    Wareneingang Januar zu VW einschl. USt. 335 000€
    Umsatz Januar einschl. USt. 360 000€
    Preisminderung 6 700€
    Umsatzsteuersatz 19%
    Handlungskosten lt. BAB 53 300€


    Aufgabe 6d:

    Warengruppe A B C

    Verkaufsfläche in qm 300 1000 700
    Erlöse ohne USt 400 000 950 000 1 000 000
    Wareneinsatz 240 000 400 000 550 000
    variable Handlungskosten 52 800 60 000 58 000
    Gesamtkosten 1 657 500

    Weisen Sie rechnerisch die von der Belegung der Verkaufsräume her förderungswürdigste Warengruppe nach.