Menschenhandel in Europa: Ausmaß, Ursachen und Folgen

    • Offizieller Beitrag

    Nach Angaben der Europäischen Kommission werden jedes Jahr 700.000 Frauen und Kinder Opfer von internationalem Menschenhandel. In einem interdisziplinären Forschungsprojekt unter der Leitung der Göttinger Entwicklungsökonomen Prof. Dr. Axel Dreher und Seo-Young Cho wird ein Team aus Ökonomen, Politologen und Kriminologen einen Index über die Anzahl der Fälle von Menschenhandel in den Ländern Europas erstellen und anschließend Ursachen und Folgen untersuchen. Die Europäische Kommission fördert das internationale Forschungsprojekt in den kommenden zwei Jahren mit insgesamt 324.000 Euro.

    Weiterlesen...