Standortwahl - Faktor Arbeit

  • Hallo zusammen,

    hier hab ich noch eine schöne Frage:

    Belege an Bsp. aus der Praxis, welche drei Aspekte für die am Faktor „Arbeit“ orientierte Standortwahl eine Rolle spielen.

    Mich macht der "Faktor Arbeit" dabei wuschig !!!! :baby:

    Vielleicht habt ihr eine Idee. Danke

  • Hi,

    ich hoffe, ich habe verstanden was du meinst...

    1. Qualifikation
    2. Lohnkosten
    3. "Verfügbarkeit"

    Das wären meines Wissens nach Aspekte, die man bei der Wahl des Standortes
    bezogen auf die Arbeit beachten sollte.

    Vielleicht konnte ich dir weiterhelfen. Wenn du noch Fragen hast, meld dich
    einfach.

    Bis denne,
    Bine

  • Desweiteren:

    • Nähe zu Hochschuleinrichtungen
    • Ausprägung des Bildungssystems
    • Industrial Relations (Mitbestimmung, Tarifautonomie)
    • sozielae Infrastruktur z.B. Freizeitwert

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hallo,

    also ich denke, dass dich der Faktor Arbeit nicht wuschig machen braucht.

    Die Frage ist doch, warum entscheiden sich Unernehmen für einen bestimmten Standort, warum nicht für einen anderen.

    hier einige Beispiel aus der Praxis:

    - Kosten einer Arbeitseinheit, Lohn, Lohnnebenkosten.... Abwanderung der Textilindustrie

    - Qualifizierung der Arbeítskräfte: High- Tech- Unternehmen, Forschuingsintensive Bereiche...

    - aber auch kurfristige Verfügbarkeit, wie im Bereich der Saisonkräfte


    ....


    LG Wastel

    "Das Alter ist nämlich eine unheilbare Krankheit" Seneca

  • hallo alphomega3,

    Hier die Antwort in kurzform


    Faktor Quantität Bsp Autoindustrie

    Die Autoindustrie ist eine Arbeitsintensive branche und benötigt sehr viele Arbeiter.
    Bei der Standortwahl muss besonderas drauf geachtet werden das die Firma schnell zu erreichen ist. Ein guter Standort wäre z.B. nah an der Autobahn.

    Faktor Kosten Bsp Gemüsegroßfabrik

    Für die Arbeit in einer Gemüsegroßfabrik werden oft billige Abreitskräfte eingestellt. Solche Firmen werden oft in kleineren Gemeinden oder abgelegenen gebieten enstehen.

    Faktor Qualität Bsp. Familienbetrieb

    Bei solchen Betrieben z.B. Uhrenindustrie, Glasbläserei (siehe Studienheft) werden Facharbeiter mit speziellen Fertigkeiten benötigt. Ausserdem spielt Qualität eine sehr große Rolle.
    Aus diesem grund wird ein solcher Betrieb seinen Standort dort wählen, wo die spezialisierten Facharbeiter anzutreffen sind.

    Wie gesagt nur die kurzform.

    Gruss

  • Für Unternehmen, die sehr arbeitsintensiv sind, spielen die Gegebenheiten auf dem örtlichen Arbeitsmarkt eine besondere Rolle.
    Es stellt sich die Frage, ob überhaupt
    genug Arbeitskraftreserven mit der entsprechenden Qualifikation vor Ort vorhanden sind.

    Weiterhin wirkt sich das Lohnniveau stark auf die Kostensituation des Unternehmens aus.
    In wirtschaftlich schwachen Regionen ist häufig das Lohnniveau niedriger, jedoch stellt sich hier das Problem, dass nicht ausreichend qualifizierte Arbeitskräfte vorhanden sind. Diese müssten erst mit finanziellen Anreizen gelockt werden. Auch ist in diesen Regionen häufig der Freizeitwert relativ niedrig, so dass eingearbeitete Mitarbeiter oftmals nach kurzer Zeit das Unternehmen wieder verlassen.