Konsekutiver Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Coburg

  • Am 15. März 2010 beginnt wieder der dreisemestrige Masterstudiengang Soziale Arbeit an der Hochschule Coburg...

    Abschluss: Master of Arts (M.A.)

    Beginn: jeweils zum Sommersemester (15.03.)

    Bewerbungszeitraum: 15.11. - 15.01. jeden Jahres (Online-Bewerbung über Hochschule Coburg (FH) - Konsekutiver Masterstudiengang Soziale Arbeit - Master of Arts (M.A.))

    Zulassungsvoraussetzungen: Prüfungsgesamtnote Abschluss Diplom oder Bachelor: 2,0 oder besser;
    max. 45 Studienplätze

    Kosten: Studienbeiträge in Höhe von 500 €/Semester

    Regelstudienzeit: 3 Semester einschließlich Masterarbeit

    Unterrichtssprache: Deutsch

    Eignungsfeststellung: nein

    Kennzeichen des Studiengangs:

    Erprobung und Durchfühung von neuen Lernformen (dialogisches Lernen, Bearbeiten von Fallstudien, Übungen und Rollenspiele, handlungspraktische Diskussionen, Entwicklung von Projektanträgen,...) in kleinen Studiengruppen.
    Sammlung, Dokomentation, Präsentation und Reflexion neuer Praxiserfahrungen aus Exkursionen.
    Studiengang mit theoretischen und praktischen Anteilen sowie berufsfeldbezogene Forschung.

    Vertiefungsbereiche:
    Institutionelle Sozialarbeit: Steuerung von Prozessen Sozialer Arbeit in öffentlichen und freigemeinnützigen bzw. frei-gewerblichen Organisationen Sozialer Arbei
    Wirtschaftssozialarbeit: Soziale Arbeit in Kombination mit Personalentwicklung in Unternehmen
    Klinische Sozialarbeit: Beratende und behandelnde Sozialarbeit

    Besonderheiten:
    intensives Mentorship durch ProfessorInnen
    Zusammarbeit mit Berufspraxis und weiteren Hochschulen
    Promotionsmöglichkeit in Kooperation mit Universitäten

    Studienziele:
    Erweiterung und Spezialisierung des im bisherigen Studiums erworbenen Wissens und Könnens
    Vertiefung der akademischen Ausbildung
    Befähigung zur Anwendung von fachlichem Know-How auf Masterniveau in einer sozialpädagogischen Berufspraxis und bereichsübergreifender Ebene sowie in Führungspositionen

    Fachkompetenzen:
    Gestaltende Entwicklung, Steuerung, Beratung und Forschung an Schnittstellen bereichsspezifischer Sozialer Arbeit und Lebenswelt der Menschen in der modernen Gesellschaft
    Evaluations- und Methodenkompetenz
    Grundlegende Kenntnisse in Wissenschaft und Management Sozialer Arbeit sowie in den fachspezifischen Besonderheiten der Vertiefungsbereiche

    Bei Fragen zur Bewerbung und Zulassung:
    Studienkanzlei der Hochschule Coburg
    Telefon: 09561 / 317-114 oder -108
    Mail: studentenkanzlei@hs-coburg.de

    Infos im Internet: Hochschule Coburg (FH) - Konsekutiver Masterstudiengang Soziale Arbeit - Master of Arts (M.A.)