Hallo,
wer kann mir hierzu bei den Einsendeaufgaben etwas unter die Arme greifen
hab echt keinen blassen Schimmer was ich da schreiben soll.:confused:
:dumm:
Waere echt lieb, wenn mir einer helfen koennte.
LG
Chinesisch
Hallo,
wer kann mir hierzu bei den Einsendeaufgaben etwas unter die Arme greifen
hab echt keinen blassen Schimmer was ich da schreiben soll.:confused:
:dumm:
Waere echt lieb, wenn mir einer helfen koennte.
LG
Chinesisch
Hey Gast!
Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:
Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.
Genau da hänge ich auch total. Ich kriege nicht eine Aufgabe so richtig fertig.... Kann mir mal jemand, von dem Schlauch auf dem ich stehe runter helfen?
So ganz sicher bin ich nicht aber!
Ein guter Ökonom ist nicht ohne weiteres auch ein guter Manager
Die aktuelle Gesamtsituation: Vielen Managern und solchen, die es werden wollen,
ist in ihrer Ausbildung oder in ihrem Studium die Einbindung aller Managementaufgaben
in ein immer komplexer werdendes Umfeld noch nicht vermittelt worden
Wenn man heute von „ganzheitlichem Management“ spricht, meint man eigentlich
vollständiges Management! Also: Den Wald sehen, nicht nur einzelne Bäume!
Manager gehen mit Faktoren um, die geeignet sind, den Unternehmenserfolg zu steigern
Es gibt innerhalb des gesellschaftlich-politischwirtschaftlichen System, bei dem
man als Unternehmer, Manager, Verwalter agiert, zwei innerbetrieblich wirksame Faktorengruppen,
– die harten und
– die weichen.
Sie verlangen jeweils eine völlig andere Behandlung.
– Grundlagen der harten Faktoren sind mathematische bzw. statistische Methoden
– Weiche Faktoren dagegen benötigen eine individuelle Behandlung
Gruß
hape