Wohlfahrtsverlust

  • Hey Leute... wieos hab ich das Forum noch nich eher gefunden xD

    also hab ne Frage....
    ..... wie wird in der Mikroökonomie der Wohlfahrsverlust genannt???

    Nich Konsumentenrente oder, weil mir fällt nix anderes ein..
    könnt ihr mir da den unterschied mal genau erklären please

    also den leute
    haut rein ;o)
    greetz:plane:

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hi,

    der Wohlfahrstverlust ist ein Mikroökonomischer Begriff, kenn ich vor allem aus der Finanzwissenschaft, wenn's drum geht, staatliche Eingriffe in Märkte zu Analysieren...

    Im Zusammenhang mit den 'Renten': Man vergleicht die Summe der Konsumenten- und Produzentenrente in Zustand 1 mit der Summe in Zustand 2, die Differenz ist dann der Wohlfahrtsgewinn oder -verlust. Die "Wohlfahrt" kann man diesbezüglich als die Summe der Renten in einem Markt bezeichnen.

    Die Konsumentenrente entsteht dadurch, dass Nachfrager mit hoher Zahlungsbereitschaft für ein Produkt nicht den Preis bezahlen müssen, der ihrer Zahlungsbereitschaft entspricht, sondern einen niedrigeren (den Marktpreis). Für die Produzentenrente gilt analog: Die Firmen, die ein Produkt zu Kosten unterhalb des Marktpreises anbieten können, entsteht diese 'Rente'.
    Wenn man diese Differenzen alle aufsummiert (was natürlich nur dann möglich ist, wenn man ein sehr restriktives Marktmodell unterstellt), erhält man die Konsumenten- und Produzentenrente für den gesamten Markt.

    Edit: Ich hätt auch einfach nen Link zu Wikipedia hier reinstellen können, hätte das Geschreibsel erspart :)
    http://de.wikipedia.org/wiki/Ökonomische_Wohlfahrt


    - granti