Berechnung Fahrtenbuchmethode und der 1 % Regelung

  • Hallo Zusammen,

    ich brauche dringend eure Hilfe bei der Berechnung des steuerlichen Vorteils bei der Fahrtenbuchmethode und der 1 % Regelung.

    Umso mehr ich mir das Heft der sgd BIL 08 vornehme umso ratloser werde ich. Mache Aussagen finde ich so wiederspüchlich und verstehe nicht wie ich das deuten soll. Hänge bei diesem Heft nurnoch an der einen Aufgabe und inzwischen völlig verzweifelt. So schwer kann das doch nicht sein. :confused:

    Kann mir jemand helfen?????

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo,

    ich habe diese ESA bereits korrigiert zurück. Lass mich doch bitte mal wissen, an welcher Stelle du den Unterschied zwischen Fahrtenbuchmethode und 1% Regel nicht verstehst, vielleicht kann ich dir dann helfen.

    Gruß

    Conny

  • Hallo

    Danke für deine schnelle Antwort. Ich verstehe das einfach nicht mit den Privatfahrten. Zahlt er nun 0,10 * 5000 km oder gehe ich von den gesamten Privatfahrten aus (damit meine ich auch die Fahrten zur Arbeit) Dann würde ich ja auf 14000 von den gesamten 30000 kommen.

    Meine Rechnung sieht um es nochmal zu verdeutlichen so aus:

    Fahrtenbuchmethode:

    Kosten für Kfz: 4500,00 jährlich
    Afa: 24000 : 8 Jahre = 3000 Euro
    Gesamtkosten des Fahrzeuges pro Jahr 7500,00 Euro

    7500 : 12 = 625,00 Euro monatliche Kosten
    abzüglich (und jetzt kommt wahrscheinlich mein Denkfehler) AN-Zahlungen in Höhe von 116,67 Euro (monatliche Zahlung) hier bin ich von 14000 km im Jahr x 0,10 Euro :12 ausgegangen)

    geldwerter Vorteil sind dann 508,33 Euro

    bei der 1 % Methode habe ich so gerechnet

    1 % von 28000 = 280,00 Euro
    0,03 von 28.000 = 8,40 Euro x 20 km = 168,00 Euro
    gesamtkosten 448,00 Euro

    abzüglich der AN-Zahlungen 166,67 Euro monatlich
    wie ist das hier mit den Privatfarten

    Ich habe mit der Ermittlung der AN-Zahlungen wahrscheinlich einen echten Denkfehler. Komme nicht so wirklich weiter und habe auch schon dem Tutor geschrieben. Bisher allerdings noch keine Antwort.

    Vielleicht kannst du ja Licht ins Dunkel bringen! :confused:

    Lieben Dank schon mal, dass du dich meinem Problem annimmst.:D

  • Hallo,

    die Berechnung der gezahlten Nutzungsvergütung ist so nicht korrekt.
    Die Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte finden keine Berücksichtigung, da der Arbeitnehmer dem Arbeitgeber nur für die reinen Privatfahrten 0,10€ pro km erstattet.
    Also 5.000 km / 12 = 416,67 km * 0,10 € = 41,67 monatlich.
    Dieser Betrag ist bei beiden Methoden vom geldwerten Vorteil abzuziehen.

    Bei der Berechnung Fahrtenbuch ist mir aufgefallen, dass die km für Dienstfahrten sowie Privatfahrten fehlt. Es ist der prozentuale Privatanteil an der Gesamtfahrleistung zu berechnen, damit der Nutzungswert berechnet werden kann. Dieser setzt sich zusammen aus den reinen Privatfahrten und den Fahrten zwischen Wohnung und Arbeitsstätte. (5.000 km + 9.000 km =14.000km). Diese werden dann ins Verhältnis zur Gesamtfahrleistung gestellt ((14.000 km/30.000 km * 100).
    Der Nutzungswert ergibt sich aus der Multiplikation von Gesamtkosten und Privatanteil an der Gesamtfahrleistung.
    Danach werden auch hier der die Erstattung des Arbeitnehmer in Höhe von € 41,67 monatlich abgezogen.

    Wenn noch Fragen sind oder ich mich nicht verständlich ausgedrückt habe, frag gern noch einmal nach.

    Grüße

    Conny

  • Hallo Conny,

    danke nochmal, dass du so viel Geduld mit mir hast. Diese blöde Aufgabe macht mich wahnsinnig. Ich habe jetzt mal versucht, mir deine Vorschläge zu Herzen zu nehmen und das unten ist dabei heraus gekommen. Bin mir echt tatal unsicher und stehe total auf dem Schlauch.:fluch:

    Die 1 % Methode
    1 % vom Bruttolistenpreis = 280 €
    0,03% vom BLP = 8,40 € * 20 km = 168 €
    Ergibt eine Summe von 448 € monatlich.
    5.000 km / 12 = 416,67 * 0,10 € = 41,67 €
    Der Geldwerte Vorteil beträgt somit 406,33 Euro.

    Fahrtenbuchmethode

    Kosten des Kfz Jährlich 4.500,00 Euro
    Afa 24.000,00/ 8 = 3.000,00
    Gesamt 7.500,00

    7.500,00 / 12 = 625,00 Euro
    14.000,00 / 30000,00 * 100 = 46,67 % an Privatfahrten
    ?????:crazy:Abzüglich der AN-Zahlungen 41,67 €


    Ich will das doch einfach nur verstehen, habe mich aber an dieser Aufgabe völlig festgebissen.?(:(

  • Hallo Tina76,

    die Pauschalwertmethode ist so in Ordnung.
    Bei der Fahrtenbuchmethode musst du noch die 46,67 % von den Gesamtkosten berechnen (Gesamtkosten pro Monat * 46,67%) davon musst du dann natürlich den gezahlten Nutzungsanteil (41,67) auch abziehen, dann hast du den geldwerten Vorteil der Fahrtenbuchmethode und kannst entscheiden, welche Methode für den AN die günstigere ist.

    Lass mich doch mal wissen, welchen Studiengang du machst. Ich mache den Studiengang gepr. Buchhalterin.
    Vielleicht können wir uns dann noch weiter austauschen.

    Gruß

    cotto

  • Hallo Conny,

    jetzt ist der Groschen gefallen. Lange genug hat es ja gedauert. Ich habe schon an meinem Verstand gezweifelt. DANKE für deine Hilfe. Ich habe auch den Kurs geprüfte Buchhalterin bei der sgd belegt.

    Würde mich freuen wenn wir uns bei der ein oder anderen Frage austauschen könnten. Vielleicht kann ich dir ja auch mal helfen.

    Dir erst einmal einen schönen Abend und bis bald!

    Christina:)

  • Hallo Christina,

    das freut mich.
    Ich habe nur noch ein Heft zu bearbeiten und das bereitet mir echt Kopfzerbrechen. Es handelt sich um SOR01. Bist du schon bei dem Heft angekommen?
    Wir können ja auch unsere emails austauschen, dann können wir direkt miteinander mailen.

    Ich wünsch dir einen schönen Abend.

    Conny

  • Hallo Conny,

    meine E-Mail-Andresse ist 4spilliQweb.de.

    Gern helfe ich dir bei SOR01. Die habe ich schon wieder und eine eins mit dickem Lob vom Dozenten zurück erhalten. Sag mir einfach wo du hängst. Jetzt kann ich dir vielleicht helfen und das mache ich gern. Ich sitze immernoch über BIL 07 und BIL09. BIL07 habe ich zumindest schon zur Hälfte fertig. Da kann ich sicherlich auch deine Hilfe nochmal gebrauchen. So können wir uns gemeinsam auf unsere Abschlussarbeit stürzen.

    Wir schaffen wir schon!!!!

    Du kannst mich auch gern anrufen! Teile dir wenn du magst meine Telefonnummer über Mail mit.

    Dir noch einen wunderschönen Abend!

    Bis bald! Christina

  • hallo Tina76 hast du lösung für aufgabe 4?

    [INDENT]wer kann mir helfen mit aufgabe 4 von bil08A
    die X-GmbH hat mit Wirkung vom 01.01.2006 für den Arbeitnehmer A eine Direktversiherung abgeschlossen, wonach er frühestens zu seinem 60.Lebensjahr eine lebenslängliche Rente ehält. Der Arbeitgeber zahlt monatlich 150 € in diesen Vertrag ein.
    Frage? Wie erfolgt die Besteuerung im Kj. 2007 bzw. die sozialversicherungsrechtliche Behandlung?

    kann mir jemand helfen mit diese Aufgabe? [/INDENT]