Korrespondenzanalyse - Dimensionsreduktion

  • Folgender Ausgangspunkt:
    Ich messe für ca. 100 Marken die Positionierung. Hierfür habe ich ca. 20 Positionierungsdimensionen. Da sich 20 Dimensionen nur schwer händeln lassen, dachte ich an eine Reduktion der Dimensionen. Soweit ich es verstanden habe, ist dies mit der Dimensionsreduktion im Rahmen der Korrespondenzanalyse möglich.

    Meine Fragen:
    (1)Wie ist die grundsätzliche Vorgehensweise (zum Verständnis des
    Prinzipes)?
    (2)Wie geht man konkret in SPSS dabei vor?
    Vielleicht kann das jemand anhand eines Beispieles erläutern...
    (3) Laut den Darstellungen im Internet habe ich immer einen 2-
    Dimensionalen Raum - ist das Verfahren (dennoch) überhaupt auf mein
    Ausgangsproblem anwendbar?

    Vielen Dank vorab für Deine/Eure Hilfe!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.