Wirtschaftsinformatik vs. BWL / VWL / Ökonomie.....

  • Hallo!

    Ich selber bin Wirtschaftsinformatiker im 5.Semester also man gut sagen ein Wechsel würde jetzt nicht mehr gehen.

    Was mich mal interessieren würde wie würdet Ihr den Schwierigkeitsgrad der Studiengänge einschätzen? Auch die Anzahl der Studenten wäre interessant.

    Da sich die Studiengänge ja teilweise überschneiden und ich in meiner WG auch Mitbewohner habe welche keine Informatiker sind konnte ich ja schon ein wenig schnuppern wie BWL und VWL so sind im Verlgeich zum Studiengang Wirtshcaftsinformatik.

    Der Schwerpunkt liegt in meinem Studium auf Informatik also Programmieren etc. trotzdem hatte ich auch schon ein paar Module die was mit ReWe oder VWL zu tun hatten.

    Für die VWL Module hatte ich meist nen Tag vor der Prüfung angefangen zu lernen und trotzdem die Prüfung bestanden. BWL war schon etwas schwieriger aber immer noch einfach wie Programmieren.

    Für Infiormatik Module muß ich manchmal um überhaupt zur Prüfung zugelassen zu werden erstmal 5 Monate programmieren um dann eine Hammerschwere Prüung schreiben zu dürfen die ich dann meist im 3. Anlauf bestehe.

    Auch meine WG Mitbewohnerin welche BWL studiert habe ich sogut wie nie am Wochenende lernen sehen während ich teilweise noch Sonntags um 3:00Uuhr Nachts am Rechner sitzen muß. Bei einer Jura studentin konnte ich auch sehen wie hart die am WE am rackern war.....

    Kann es sein das ich mit meinem Studium nen echt schweren Brocken erwischt habe? Wenn ich mehr Freizeit haben wollte hätte ich lieber VWL, BWL oder sowas wie Sozialökonomie oder American Studies studieren sollen?? Kann das sein??

    Auch wenn ich mir hier mal die Beiträge im Forum anschaue sind die meisten im BWL Forum dann VWL und ganze wenige im Wirtschaftsinformatik Forum. Ich schließe mal hierdraus das BWL am beliebtesten ist und Wirtschaftsinformatik ganz hinten ansteht....

    In nem Cafe hatte ich auch mal ne Russin kennengelernt die Ihr komplettes BWL Studium als Kellnerin finanziert. Bei Wirtschaftsinformatik würde das Zeitlich nicht mal Ansatzweise funktionieren nebenbei soviel zu arbeiten.

  • Hey!

    Das hängt von so unglaublich vielen Faktoren ab, dass man sich da weit von einer Pauschalisierung entfernen sollte.
    Die Frage die du dir stellen kannst, ist: Will ich später in diesem Beruf arbeiten und macht mir das Studium (zumindest zum größeren Teil) Spaß, bzw. ist es für mich interessant?
    Sicherlich gibt es Studiengänge, die weniger Arbeitsaufwand erfordern als andere, oder Unis/FHen, bei denen man sich weniger Anstrengen muss um durchs Studium zu rutschen, aber was bringt es dir deine Studienwahl daran zu messen?
    (Aus der Luft gegriffenes Beispiel) Willst du lieber locker durch Religionswissenschaften kommen, aber nicht in dem Bereich arbeiten, oder dich bei Wi-Inf. mehr anstrengen, aber dafür ist das dann auch dein Interessengebiet?

    Und keine Angst, ich weiß zwar nicht was du für VWL Kurse belegen musst, aber VWL als eigenständiger Studiengang ist auch kein Alleingänger.

    Grüße,
    Nick

    Fighting for peace is like screwing for virginity