Giralgeldschöpfung

  • Hallo Leute ich brauche dringend hilfe, ich hab ein riesenbrett vorm Kopf.

    Bsp aus Samuelson

    Person x hat einlagen bei der Bank a von 1000€, diese Einlagen werden auf der Aktivseite als Reserven gebucht da die Bank aber nur 10% Reserven halten muss behält sie 100€ und verleiht die restlichen 900€ an Person Y welcher diese 900€ auf Bank b einzahlt. Bank B hat nun Einlagen von 900€ und muss von diesen auch wieder 10% als Reserven halten und kann also 810€ weiterverleihen.

    In meinen Augen ist das keine Geldschöpfung denn es geht immer noch um die 1000€ vom Anfang welche einfach nur immer weiter verliehen werden. Wenn Person X sein Geld haben möchte muss Bank a das Geld aufbringen und sagen wir mal es gibt keine andere möglichkeit am besten man stellt sich vor es geht um Privatpersonen.
    Person x leiht Person y 1000€ dieser leiht davon 500€ an Person Z, wenn Person x seine 1000€ wiederhaben möchte muss Person y die 500€ auch von Person Z wieder zurück verlangen.

    Es ist doch nur das die Banken das einlagen geld verleihen, da es für Privatpersonen zu aufwendig wäre dieses Geschäft zu tätigen.

    Kann mir bitte bitte jemand sagen wo hier eine Geldschöpfung ist?

    Viele Grüße
    Tanja

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.