Wissenschaftlerinnen analysieren Selbstbild linksextremistischer Terroristen

    • Offizieller Beitrag

    Wie sahen sich linksextremistische Terroristen der "Rote Armee Fraktion" und der "Bewegung 2. Juni" selbst? Wie förderte die Abgrenzung von der politischen Kultur und der Gesellschaft ihrer Zeit ihre kollektive Identität? Und auf welche Weise tritt dieses Selbstbild in autobiografischen Texten und Interviews in Erscheinung? Mit diesen Fragen beschäftigen sich Wissenschaftlerinnen in einem Forschungsprojekt am Institut für Kulturanthropologie / Europäische Ethnologie der Universität Göttingen. Beim Institutskolloqium am Mittwoch, 28. Oktober 2009, präsentieren die Göttinger Kulturanthropologinnen Prof. Dr. Gudrun Schwibbe und Meike Bährens erste Ergebnisse.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.