EU-Forschungsprojekt entwickelt mit Erlanger Beteiligung neuen pädagogischen Ansatz

    • Offizieller Beitrag

    Lernen durch spielen, aber auch lernen anhand der Erfahrungen Anderer: Das Institut für Lern-Innovation der Universität Erlangen-Nürnberg beteiligt sich als Mitkoordinator an dem EU-geförderten Forschungsprojekt "E-vita - European Life Experiences" in dessen Rahmen ein innovativer pädagogischer Ansatz entwickelt wird. Schülerinnen und Schüler zwischen 14 und 22 Jahren sollen mit Hilfe von Spiele-basiertem Lernen (Game Based Learning) einen Einblick in das Europa vor der Zeit der gemeinsamen Währung und geöffneter Grenzen bekommen.

    Weiterlesen...