- Offizieller Beitrag
"Die elektronische Beteiligung an politischen Prozessen wird sich rasend schnell revolutionieren", war die Meinung vieler, als das Internet vor rund 15 Jahren zum Massenmedium aufstieg. Passiert ist das aber nicht - bis jetzt. Nun laufen immer mehr Prozesse der sogenannten E-Partizipation langsam an und haben eine steigende Tendenz. Das hat das Fraunhofer-Institut für System- und Innovationsforschung ISI beobachtet, das seit mehreren Jahren in einer Reihe von Projekten zu diesem Thema forscht. Aktuell sucht das Fraunhofer ISI Jugendliche und junge Erwachsene, die sich im Dialog mit politischen Entscheidern an der Gestaltung und Weiterentwicklung des Internets beteiligen wollen.