Entscheidungsmodell Vroom/Yetton zur Einführung eines Bereitschaftsplans

  • Hallo zusammen,

    ich muss in Zusammenhang mit meinem Fernstudium zum Bereich Personalführung folgende Aufgabe lösen:
    Ausgangssituation: Gruppenleiter von 5 gleich qualifizierten Servietechnikern soll Einführung eines Wochenend- / und Nachtbereitschaftsplans sicher stellen. Die Techniker mögen natürlich die Bereitschaftszeiten nicht.
    Aufgabe: Beschreiben Sie den Weg durch den Entscheidungsbaum - welches Vorgehen empfehlen Vroom/Yetton?

    Meine Überlegungen (bezüglich der 7 Entscheidungsfragen) sind nun folgende: 1. Qualität - ist ja eigentlich nicht wichtig, wer die jeweilige Schicht übernimmt. 2. nächste Frage wäre nach der Akzeptanz - würde ich sagen: wichtig 3. wäre dann ob eine Alleinentscheidung akzeptiert würde - hier steh ich endgültig auf dem Schlauch. Im Prinzip muss ein Plan gemacht werden und je länger man diskutiert, desto umständlicher wirds, aber wird eine alleinentscheidung des Vorgesetzten dann auch akzeptiert?

    Ich komm nicht weiter, dass ist so theoretisch - und ich kann mich einfach nicht in die Situation hineinversetzen... Also vielen Dank für eure Hilfe!

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.