Aktienpaket - Wertansatz

  • Hallo an Euch

    Mit einer Frage in den Übungsteilen komme ich nicht weiter, kann einer mir hilfreich tips geben

    Ein Unternehmen hat im Geschäftsjahr 06 ein Aktienpaket zur langfristigen Anlage zum Kurswert von 150.000 erworben. Am 31.12 beträgt der Kurswert 180.000

    Ermiteln und begründen Sie den Wertansatz in diesem Fall.


    >Wie ist hier ein Wertansatz zu verstehen?

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Mit Wertansatz ist gemeint, zum welchem Wert Du die Aktien per 31.12. in die Bilanz einstellst: 150.000 oder 180.000.
    Im genannten Fall beträgt der Wertansatz per 31.12. 150.000, das entspricht den Anschaffungskosten. 180.000 als Wertansatz würde den Ausweis noch nicht realisierter Gewinne bedeuten, und das ist verboten.

  • hi luckygirl11
    herzlichen - habe auch in richtung des niederwertprinzip gebaucht, da ja noch keine erlöse/verkauf oder werteerhöhung angegeben waren - der bauch sagt immer die warheit - der kopf kann sie nur aussprechen.