Tiermedizin oder weiter arbeiten

  • Hallo alle zusammen...

    ich zerbreche mir seit einiger Zeit den Kopf darüber ob ich mich noch mal an das Tiermedizinstudium wagen soll! Ich weiß, dass das anstregend sein wird, was mich aber nicht davon abschreckt!
    Ich habe nach meinem Abi eine Ausbildung zur Krankenschwester angefangen und bin nun schon ein Jahr berufstätig! Leider bringt das arbeiten nur bedingt Spaß in dem heutigen Gesundheitssystem... Medizin auf höchstem Niveau bei zu wenig Personal bringt jeden an seine Grenzen und ist oftmals nicht mehr zu verantworten. (Glück demjenigen der heutzutage gesund bleibt) Krankheitsfälle und Urlaub dürfte es danach nicht mehr eben, dann wäre der Klinikalltag einigermaßen zu schaffen, aber sowas gibts es natürlich nicht!
    Deswegen meine Überlegung nochmal die Bücher zu wälzen :p
    Eigentlich hab ich gute Voraussetzungen: ich kann nebenbei als Krankenschwester arbeiten (soweit das mit dem Lernen machbar ist) und bin nicht auf Aushilfsjobs angewiesen; und im Notfall kann ich jederzeit in meinen Beruf zurück. Nachteil des studieren ist es, dass ich die ganzen Vorstellung von Wohung etc. erstmal auf Glatteis legen muss, denn das verdiente Geld wird nun fürs Studium draufgehen.
    Würde ich ingesamt 3 Jahre arbeiten dann bekäme ich noch ds elternunabhängige Bafög... auch noch eine Überlegung wert... jedoch wäre ich dann schon 26 wenn ich mit dem studieren anfange...
    Deswegen kreisen meine Gedanken im Moment um die Frage: Studium ja oder nein!
    Alternativ wäre noch ein Tierheilpraktiker neben der Arbeit zu erlernen...
    Was denkt ihr darüber :confused:
    Um ein paar Meinungen würde mir die Entscheidung vielleicht leichter fallen...
    Lg Krissi
    PS: Mein NC liegt bei 2,5

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Kristina85,

    wenn Tiermedizin dass ist was Du unbedingt machen willst, dann mach es. Wenn Dir die Arbeit nach einem Jahr Berufstätigkeit schon nur noch bedingt Spaß macht, dann glaub mir es wird nicht besser.
    Ich sprech´ aus eigener Erfahrung. Bin selbst examinierte Krankenschwester und hab nach einem Jahr den Cut gemacht und angefangen zu studieren. Ich hab meine Stelle im KH behalten und nur auf 25% reduziert (ging problemlos) und dann während des gesamten Studiums im Kh gearbeitet. Durch Unterhalt, eigenen Verdienst und Bafög war sowohl `ne eigene Wohnung, als auch Auto drin. Manchmal war´s knapp und anstrengend, aber es hat sich gelohnt und ich würde es immer wieder machen. Mein Arbeitsleben war noch zu lang, um schon mit Mitte 20 frustiert und demotiviert zu sein. Seit 2 Jahren bin ich jetzt fertig und mit meinen Job total zufrieden. Kein Schichtdienst, keine Wochenenden und Feiertage und mehr Geld (für weniger körperlich und emotional anstrengende Arbeit) gibt´s auch noch.
    Ich hoffe ich konnte Dir helfen. Wenn Du noch fragen hast, dann meld´ Dich einfach nochmal.

    MfG