Personalwirtschaft

  • Hallo liebe Leute, ich suche gerade ein Skript zum Thema Personalwirtschaft. Leider kann ich kein Skript in der Datenbank zu diesem Thema finden. Mir geht es auch darum, dass das Skript Übungen zur Berechnung von Personalbeschaffung in einer Firma enthält (Aufgaben zur Kennzahlenmethoden).

    Ich bedanke mich bei Euch in Voraus.

    Schöne Grüsse! ;)

    Karlosik

  • hola que tal?

    eres de peru ... y por eso he pensado que es una buena idea escribirte en espanol?? Es que tengo un "skript" sobre recursos humanos que incluye unas tareas en cuanto a la "Kennzahlenmethode" ... pero lo tengo solo en word y son muchos "dateien" diferentes. Dime si lo quieres?

    Salu2
    Marcus

  • In der Personalbedarfsplanung wird der Frage nachgegangen: Wie viele Arbeitskräfte mit welchen Qualifikationen werden wann und wo benötigt? Ziele der Personalbedarfsplanung sind die Ermittlung des quantitativen (Zahl der Personen nach Alter und Geschlecht), qualitativen (Qualifikationen der Personen), zeitlichen (Zeitpunkt des Eintritts und Dauer der Beschäftigung) und örtlichen (Einsatzort) Arbeitskräftebedarfs. Ermittlung des gegenwärtigen und zukünftigen Personalbedarfs, sowie die Einhaltung der Vorgaben aus der Personalkostenplanung.

    Wege zur Ermittlung des Personalbedarfs

    1. Schritt:

    Ermittlung des Soll (Bruttopersonalbedarf) = Einsatzbedarf (Arbeitsmenge * Zeitbedarf) + Reservebedarf (Urlaub, Weiterbildung, Fehlzeiten)

    2. Schritt:

    Ermittlung des Ist (Personalbestand) = Ist-Personalbestand – voraussichtliche Abgänge + voraussichtliche Zugänge

    3. Schritt:

    Ermittlung des Nettopersonalbedarf = Soll – Ist. Ein positiver Nettopersonalbedarf entspricht einer Personalunterdeckung, ein negativer einer Personalüberdeckung. Der Nettopersonalbedarf setzt sich zusammen aus Ersatz-, Neu-, und Freistellungsbedarf.

    Die Personalbeschaffungsplanung geht der Frage nach: Woher, wie und wann können die benötigten Arbeitskräfte beschafft werden? Er Leitet sich aus der Personalbedarfsplanung ab und befasst sich konkret mit der Planung der Maßnahmen zur Deckung des Ersatz- bzw. des Neubedarfs. Hier kommen dann die unterschiedlichen Beschaffungswege ins Spiel.

    Konkrete Übungen dazu kann ich dir nicht bieten, da ich letztens meine HRM Bücher alle verkauft habe.

    Vielleicht hilft's weiter.

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Hola Marcus! qué bueno poder encontrar aquí alguien que se pueda comunicar conmigo en español. Me pregunto si alguna vez has estado en América Latina.
    En cuanto al tema de Personalwirtschaft: sí, me encantaría que me enviaras los archivos (Dateien) para poder leerlos. Estoy seguro que serán de mucha ayuda. Los pudes cargar (hochladen) directamente en este foro como archivo .zip.
    Una vez más muchas gracias y que tengas un buen fin de semana. :)

    Karlosik