Vwl01

  • Brauche hilfe bei der Aufgabe 3 VWL01

    Aufgabe 3:
    In einer Volkswirtschaft ist in dem hier betrachteten Jahr die Arbeitsproduktivität gesunken, obwohl die Ausbringungsmenge gleich geblieben ist. Suchen Sie Gründe, für diese widersprüchlich erscheinende Entwicklung. Verwenden Sie bei Ihrer Argumentation auch die Formal für die Produktivität.

    Für jede Hilfe wäre ich sehr Dankbar.

    LG

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Hallo Balim,
    Erwerbseinkommen und Vermögenseinkommen ergänzen sich um Volkseinkommen. dann Formel für die Lohnquote, Gewinnquote, Produktivität
    Zu unterscheiden sind Arbeitsproduktivität, Bodenproduktivität und Kapitalpr., da mehrere Produktionsfaktoren an der Leistungserstellung beteiligt sind. Unter dern Prämisse, dass sich die Aussagen der volkswirtschaft nicht verändern, wird davon ausgegangen, dass durch eine gestiegene Arbeitsprod. ach eine erhöhte Bezahlung des Prodkuktionsfaktors Arbeit möglich ist, da ein größeres Produktionsergebnis vorliegt und damit das gesamte Einkommen steigt "c.p." Die gestiegene Produktivität kompensiert die Lohnerhöhung. Die Quoten bleiben gleicht. Höhere Lohnkosten = höhere Produktionskosten, das führt zu höheren Verkaufspreisen. Die Angebotsfunktion gibt jür jeden Preis an, welche Menge zu diesem Preis angeboten wird. Je höher der Preis, desto höher ist die angebotene Menge. Preis und Menge stehen in einem direkten Verhältnis.
    Das Ganze noch ein bisschen auformulieren und dann war's das.
    Ich hoffe es hilft ein bißerl, Grüße Dori

  • Hallo,

    kann mir jemand bei VWL01 helfen?

    Aufgabe 1

    In einem Entwicklungsland betragen:

    Die Summe der notwendigen Ersatzinvestitionen(=Reinvestitionen) 200 Mrd. die Summe der lebensnotwendigen Konsumgüter zum Erhalt der Bevölkerung 900 Mrd. und die Produktionskapazität der Wirtschaft 1000 Mrd.

    Beschreiben sie die Situation und die Entwicklungsproblematik dieser Volkswirtschaft wenn entweder ausreichend Konsumgüter oder ausreichend Investitionsgüter produziert werden.

    Aufgabe 2

    Im Vertrag über die Wiedervereinigung Deutschlands war die Regelung enthalten, dass für eine begrenzte Zeit Unternehmungen der Pharma-Branche ihre Produkte in den neuen Bundesländern mit einem Preisabschlag von 55% verkaufen müssen.

    Die folgende Zeichnung stellt die Situation für ein gängiges Vitaminpräparat dar, dass schon lange auf dem Markt ist und von vielen Anbietern angeboten wird.

    a) Bestimmen sie zeichnerisch den Gleichgewichtspreis und die Gleichgewichtsmenge, die sich auf einem vollkommenen Markt für dieses Produkt ergeben, und beschriften sie die Grafen

    b) Schraffieren sie in der Zeichnung den Bereich der Produzentenrente

    c) Erklären sie deren Zustandekommen

    d) Zeichnen sie dann die Situation des Höchstpreises ein, der sich um 55% von Gleichgewichtspreis unterscheidet

    e) Bestimmen sie für diesen Preis grafisch folgende Größen:
    - Angebotsmenge beim Höchstpreis
    - Nachfragemenge beim Höchstpreis

    Aufgabe 3

    In einer Volkswirtschaft ist in dem hier betrachteten Jahr die Arbeitsproduktivität gesunken, obwohl die Ausbringungsmenge gleich geblieben ist.Suchen sie Gründe, für diese widersprüchlich erscheinende Entwicklung.Verwenden sie bei ihrer Argumentation auch die Formel für die Produktivität.

    Lg Steffi

  • Hey,

    ich habe ein kleines Problem mit der ESA Nr. 5 :(

    In einer geschlossenen Volkswirtschaft ohne staatliche Aktivität beziehen die Haushalte von Unternehmungen ein Einkommen von 5.000 Mrd. €. Sie wollen davon 90% für Kosum verwenden. Die Unternehmungen planen Anlageinvestitionene von 800 Mrd.

    Ich stehe da aufm Schlauch ich weiß einfach nicht wie ich das ausrechenen soll :(

    Vielleicht könnt ihr mir ja weiter helfen

    Liebe Grüße:)