Kapazitätserweiterungen usw.

  • Hey leute, habe mich grade hier angemeldet, weil ich in der Schule eine Aufgabe bekommen habe, mit der ich nicht klar komme. Die Fragen die ich habe sind folgende:


    Inwiefern hängen die Begriffe Wirtschaftswachstum und Konjunkturschwankungen miteinander zusammen?
    und...

    Wir haben ein Grafik des Bruttosozialprodukts von 1951 - 2001 bekommen.
    Nun sollen wir anhand der Grafik sagen wie sich die Produktionskapazität zwischen 1951 und 2001 entwickelt hat. Und wir sollen sagen, wann die Auslastung der Kapazität so hoch war, dass die Unternehmen Kapazitätserweiterungen vorgenommen haben, um das Produktionspotenzial zu steigern.

    Ich habe ehrlich gesagt keine Ahnung, wie ich vorgehen soll und woran man das alles erkennt... ich bitte um Hilfe, ist wirklich dringend. :(


    habe die Grafik auch nochmal im Anhang..

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Seltsame Fragen, irgendwie.... Schule halt. Wenn man aus so einer allgemeinen Zeitreihe was rauslesen könnte, bräuchte man kein Abi.

    Zitat

    Inwiefern hängen die Begriffe Wirtschaftswachstum und Konjunkturschwankungen miteinander zusammen?

    Mathematisch gesehen ist die Konjunkturschwankung sowas wie die Varianz des Wirtschaftswachstums. Das Wirtschaftswachstum verläuft, wenn auch im langfristigen Trend positiv (nicht in Deutschland) nicht linear, sondern mal stärker, mal schwächer, mal negativ, in einem Zyklus.
    Das gleiche gilt übrigens eine Zeitebene unter der Konjunktur auch saisonal.

    Zitat

    Nun sollen wir anhand der Grafik sagen wie sich die Produktionskapazität zwischen 1951 und 2001 entwickelt hat. Und wir sollen sagen, wann die Auslastung der Kapazität so hoch war, dass die Unternehmen Kapazitätserweiterungen vorgenommen haben, um das Produktionspotenzial zu steigern.

    Würde mal sagen, die Produktionsausweitung findet in Phasen statt, in denen die Konjunkturkurve gegen Norden geht und über der x-Achse liegt, also in einem Marktumfeld mit Wachstum, aufgrund unvollständiger Informationen wohl stärker in der Nähe der Spitze als in der nähe der x-Achse.

    Seltsam: Aus einer Zeitreihe, die die BIP-Veränderung anzeigt, lässt sich mit Sicherheit nichts anderes aussagen als die Veränderung des BIP.