BWL mit ca. 2,4 in Deutschland

  • Hallo zusammen!

    Ich werde März kommenden Jahres mein Abitur machen, mit einem Schnitt der sich im Bereich 2,2 - 2,6 bewegen wird.
    Meine Entscheidung BWL studieren steht fest, allerdings hab ich ein paar Zweifel bezüglich des Studienortes.

    Zwar habe ich gehört, dass BWL ab 2005 nicht mehr über die ZVS, sondern die Unis direkt gehen soll, aber verlassen möchte ich mich darauf nicht.

    Ich möchte nämlich nicht an einer x-beliebigen Uni studieren, es kämen für mich eigentlich nur Köln, Mannheim oder auch noch Münster in Frage.

    Wie seht ihr meine Chancen, dort einen Platz zu bekommen?
    Die NCs der Unis sind alle weit unter meinem Abischnitt, hier einmal die Tabelle von BWL zum Vergleich:
    http://www.zvs.de/NC/Ws2004/001/V_BWL.htm

    Da ich auch direkt nach dem Abitur anfangen werde zu studieren, werde ich höchstens 1 Wartesemester (von meinem Abitur bis zum Wintersemester) haben, da ich ausgemustert wurde.

    Sollte ich keinen Platz an einer dieser drei Universitäten über die ZVS bekommen, gitb es Alternativen, über andere Wege einen Platz zu bekommen?

    Ich habe gehört, dass es möglich sein soll sich z.B. für das Grundstudium in VWL einzuschreiben und dann im Hauptstudium intern an der Uni zu BWL zu wechseln, da sich der Stoff bis dahin gleicht bzw komplett gleich ist.

    Weiß jemand darüber etwas genaueres?

    Und meine dritte und letzte Frage:
    Was haltet ihr davon, sollte ich keinen Platz an diesen drei Unis bekommen, mich in Holland an der Uni Maastricht oder Rotterdam zu bewerben, da ich z.B. weiß, dass die holländische ZVS deutsche Abiturienten bevorzugt behandelt und man selbst mit einem 2,9/3.0 noch in Maastricht relativ gute Chancen hat.


    Ich hoffe ihr könnt mir ein paar Infos geben,
    würde mich sehr darüber freuen.

    Danke euch und einen schönen Abend noch,
    Ben

  • Besonders hoch dürften deine Chancen nicht sein. Eine Verteilung über die ZVS wird definitiv weiter erfolgen. Von Mannheim weiss ich dass ~ 50% der Plätze intern vergeben werden, d.h. nicht die reine Berücksichtigung der Abiturnote, sondern auch die Berücksichtigung der gewählten Leistungskurse. Wie es in Münster oder Köln ist weiss ich nicht. Aber es ist wirklich sehr schwer dort einen Platz zu bekommen wenn man nicht die entsprechenden Noten vorweisen kann, denn diese drei Unis gehören mit München im BWL-Bereich sicherlich zu den etabliertesten und beliebtesten. Aber bewerben würde ich mich auf jeden Fall, im Sommersemester sind die Grenznoten auch immer etwas niedriger, aber es steltl sich halt die Frage, ob es bei allen drei die Möglichkeit gibt, im Sommersemester zu starten. Alternativen an einem dieser drei Institute einen Platz zu bekommen? Schwer zu sagen. Mir fallen jedenfalls keine ein. Der VWL-BWL Wechsel wurd sehr restriktiv beschränkt, d.h. man kann nicht mehr ohne Weiteres das GS VWL machen und dann in das HS BWL gehen, wurde schon vor einem Jahr oder so geändert, genaueres am besten direkt bei der entsprechenden Uni erfragen, mMn war in dieser Sache auch Mannheim einer der Vorreiter. Das mit dem Weg über die Niederlande ist sicher keine schlechte Alternative, diesen Weg gehen immer mehr Studenten, aber konkret kann ich dir dazu nichts erzählen, aber hier im Forum tummeln sich auch einige Leute die in Holland studieren.

    Viel Glück bei deiner Studienplatzsuche.

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Bezüglich Holland:

    Möglichkeit 1 sind Maastricht, Tilburg, Rotterdam und Co. Schimpft sich meistens (International) Business and Management, (International) Business (and) Economics, o.ä.
    Wie der Name verlauten lässt sind die Programme auf Englisch, es gibt natürlich (nach Crashkurs) auch die Möglichkeit das ganze auf Niederländisch zu machen... (wem's gefällt...)
    Die Programme sind aufgegliedert in Bachelor (norm. 6 Semester) und Master (norm. 2 Semester), wobei der Bachelor als eigener Hochschulabschluss gilt und man damit ins Arbeitsleben einsteigen kann. Den Master kann man (nach Praxiserfahrung) "draufsetzen".

    Möglichkeit 2 ist im Prinzip dieselbe Studienrichtung, nur findet das ganze an sogenannten "hogeschools" statt (ich glaube es gibt in den Niederlanden um die 60???), was im Prinzip einer Fachhochschule bei uns gleichkommt. Hier ist die Ausbildung praxisnäher und weniger wissenschaftlich. Nicht jede Hogeschool kann einen Masterstudiengang anbieten und die Bachelorstudiengänge laufen (meist) 8 Semester (zumindest bei mir).

    Ich studiere International Business and Management an der Arnhem Business School, kann aufgrund internationaler Beziehungen aber mehrere Semester im Ausland verbringen und aufgrund von einem Semester in Bocholt (Ableger FH-Gelsenkirchen) auch ein deutsches "Doppel-"diplom kriegen.
    In den 8 semestrigen Studiengang ist ein Praxis- und ein "Graduation Assignment" (Diplomarbeits) Semester eingeplant, wobei die Diplomarbeiten in Unternehmen verfasst werden und sich mit aktuellen Problemstellungen von Unternehmen befassen.

    Das als kleiner Überblick, bei weiteren Fragen gerne PN oder email an mich.

    MfG,

    Andreas

    :edit: bezüglich Zulassung:

    Für die Unis kann ich nicht sprechen, aber bei uns wird kein NC verlangt. Du schickst deine Unterlagen direkt an die Business School, diese werden gecheckt und du wirst zu einem Vorstellungsgespräch eingeladen, welches auch einen Englischtest beinhaltet. Danach wird von der Hochschule über dein "Schicksal" entschieden. Anfangen kann man sowohl im Winter als auch im Sommer...

    If Adam and Eve were Chinese, we would still be in paradise because they would have ignored the apple and eaten the snake!

  • Zitat

    Original von tekk
    Eine Verteilung über die ZVS wird definitiv weiter erfolgen.

    Da muss ich Dich berichtigen. Wie auch bei der ZVS nachlesbar erfolgt die Studienplatzvergabe bei BWL ab SS 2005 nur noch uniintern. Allerdings sind Deine Chancen für Mannheim oder Köln ohne Sozialvorteil = 0.
    Der Trick mit dem Fächerwechselwar an unserer Uni bis vor wenigen Semestern auch sehr beliebt, allerdings schaffen es immer weniger, so dass ich mich hierauf auch nicht verlassen würde (abgesehen dass ich diesen Wechsel überhaupt nicht nachvollziehen kann;) )
    Gruß,
    Daxx

  • ich danke euch schonmal für eure Beiträge!

    Wie seht ihr denn meine Chancen, innerhalb des Grundstudiums (also hätte ich ja so ca. 4 Semster Zeit zum wechseln) auf der Uni Köln/Mannheim von VWL nach BWL zu wechseln?

    VWL werde ich schaffen, erst recht zum Sommersemester.

    Oder wie wären meine Berufschancen, wenn ich meinen VWL Abschluss ordentlich und schnell durchziehe, anstatt eines BWL Studiums?

    Meine Ziele sind langfristig Management-Funktionen zu übernehmen und auch wenn möglich international in nicht allzu kleinen Unternehmen tätig zu sein und gute Aufstiegsmöglichkeiten zu haben.

  • Zitat

    Original von squakie
    Meine Ziele sind langfristig Management-Funktionen zu übernehmen und auch wenn möglich international in nicht allzu kleinen Unternehmen tätig zu sein und gute Aufstiegsmöglichkeiten zu haben.

    Dann würde ich dir Maastricht oder ein Studium im Ausland generell empfehlen, es sei denn du kannst dir ein englisches Programm an einer deutschen Privatuni/FH leisten.

    Abgesehen davon werden sich deine "Ziele" nach meiner Erfahrung noch einige Male im Laufe des Studiums ändern, also entscheide dich auf jeden Fall dafür, was dir Spaß macht. Wenn es eher VWL ist, mach das!

    Andreas

    If Adam and Eve were Chinese, we would still be in paradise because they would have ignored the apple and eaten the snake!

  • Zitat

    Original von Daxx

    Da muss ich Dich berichtigen. Wie auch bei der ZVS nachlesbar erfolgt die Studienplatzvergabe bei BWL ab SS 2005 nur noch uniintern. Allerdings sind Deine Chancen für Mannheim oder Köln ohne Sozialvorteil = 0.
    Der Trick mit dem Fächerwechselwar an unserer Uni bis vor wenigen Semestern auch sehr beliebt, allerdings schaffen es immer weniger, so dass ich mich hierauf auch nicht verlassen würde (abgesehen dass ich diesen Wechsel überhaupt nicht nachvollziehen kann;) )
    Gruß,
    Daxx

    Sorry. Das ist dann irgendwie an mir vorbeigegangen, dass das alles so schnell umgesetzt wurde. Ist man ja hier in diesem Land nicht gewohnt :) Aber nichtsdestotrotz sind die Chancen nicht die besten.

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage

  • Also ich glaube auch nicht dass deine Chancen in Mannheim gut sind, hab mich selbst für dieses WS dort beworben, also über die ZVS und habe nur in Jena nen Studienplatz erhalten, was ich dann aber abgelehnt habe.
    Ach, und wegen deinen Berufszielen: Ich glaube nicht dass dafür allein BWL das Beste ist, denn überleg mal wie viele in Deutschland BWL studieren und viele davon wollen ja hoch hinaus --> Manager, Führungskräfte usw. Schau dich auch mal nach anderen Studiengängen um.........
    Mfg, steffi

  • Ist denn Maastricht für meine Ziele wirklich eine Alternative?
    Das Studium dort spricht mich in der Tatsache mehr an, dass dort das Lernen großteils in Kleingruppen stattfindet und in einem Problem-Based-Learning-System die Kenntnisse erarbeitet werden, anstatt in einer Vorlesung mit bis zu 1000 Leuten oder sowas.

    Und wie siehts mit nem VWL Abschluss gegenüber einem BWL Abschluss generell aus? BWL bevorteilt in Bezug auf Einstiegspositionen, Aufstiegschancen etc. ?

  • Zitat


    Und wie siehts mit nem VWL Abschluss gegenüber einem BWL Abschluss generell aus? BWL bevorteilt in Bezug auf Einstiegspositionen, Aufstiegschancen etc. ?

    Mit dieser Aussage machst du es dir ein bisschen zu einfach. Der "typische" VWLer und der "typische" BWLer will eigentlich meistens einen ganz anderen beruflichen Weg bzgl. Branchen und angestrebte Positionen gehen. Im Grunde genommen solltest du den Studiengang an deine späteren beruflichen Ziele anpassen. Man kann mMn auch nicht sagen ob jetzt VWLer oder BWLer bevorzugt sind, in gewissen Bereichen sicherlich, aber pauschal kann man das nicht machen.

    Gruß

    Markus

    I don't always know what I'm talking about but I know I'm right!


    E-Mail: markus at study-board.com


    Skype und MSN auf Anfrage