Wer kann mir bei folgender Aufgabe helfen. Ich habe ein echtes Problem damit, anhand von Textaufgaben Gleichungen aufzustellen.
Aufgabe lautet wie folgt:
Das Steuersystem eines STaates ist wie folgt aufgebaut:
- Bis zu einer Höhe von < 1000 GE (Geldeinheiten) ist das zu versteuernde
  Einkommen steuerfrei.
- Ab einem zu versteuernden Einkommen von 1000 GE bis kleiner/gleich 
  20 000 GE wächst der Steuersatz linear von 5 % bis 30 %.
- Ab einem Einkommen von > 20 000 GE bis kleiner/gleich 35 000 GE wächst
  der Stuersatz pro Tausend um 2 %.
- Anschließend bleibt der Steuersatz konstant.
a) Stellen Sie das stuersystem mithilfe von Funktionsgleichungen dar.
b) Stellen Sie das Sytem graphisch dar.
c) Wieviel Steuern muss ein Bürger bezahlen, der
    I 1400 GE zu versteuern hat?
   II 2500 GE zu versteuern hat?
Rechnerische Lösung erforderlich.
:confused::confused::confused:
 
		 
		
		
	 meine Zahlen waren verdreht......deswegen hatte es hinten und vorne nicht gepasst -.-' Meine Denkrichtung war fast richtig, wäre nicht dieser Zahlendreher gewesen.....
 meine Zahlen waren verdreht......deswegen hatte es hinten und vorne nicht gepasst -.-' Meine Denkrichtung war fast richtig, wäre nicht dieser Zahlendreher gewesen..... 



