IS-LM Modell

  • Hallo Comunity,

    ich habe eine für euch wahrscheinlich recht simple frage:

    In gesagtem Modell:
    Eine Erhöhung der Steuer führt mit Sicherheit zu:

    die richtige Antwort ist: "Anstieg des Zinssatzes und einem nicht eindeutigem Effekt auf die Investition"
    warum ist dies so?

    Wenn ich die Steuern erhöhe, dann habe ich doch automatische eine verschiebung der IS Kurve nach links (da bei gleichem Zinssatz Y kleiner wird).
    Y* also der neue Schnittpunkt ist somit auch kleiner geworden.

    Auf dem Geldmarkt hat habe ich es nun also bei konstanter Geldmenge und Preisniveau mit einem gegenläufigen Effekt zu tun.

    M/P = Y * L(i)

    Y wird kleiner; i wird kleiner wodurch L(i) größer wird. Das hebt sich doch dann auf oder wie soll ich das verstehen? Ich weiß nicht, ob die LM Funktion auch irgendwie verschoben werden muss, oder ob ich mich nicht auf der ursprünglichen Kurve bewege.

    Aus meiner Sicht bewirkt allerdings alleine die verschiebung der IS Funktion bereits eine Zinssenkung (was der Lösung die ich habe widerspricht)

    Hoffe ihr konntet verstehen was ich fragen möchte. Wenn nicht, dann begründet einfach mal warum die obige Antwort richtig ist.

    Wenn ihr schon dabei seid, könnt ich mir vll auch die Antwort auf folgende Frage geben:
    "Welche kurzfristigen Auswirkungen hat eine schuldenfinanzierte Erhöhung der staatlichen Güternachfrage auf den Zins und das Outputniveau? "


    Vielen vielen Dank für eure Antworten

    Gruß H3lli

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.