Geldschöpfung aus dem "Nichts"?

  • Meine Frage: Bei der Kreditgeldschöpfung aus dem "Nichts", welche Sicherheiten müssen da gestellt werden, oder sind die dann auch nur virtuell?

    Ich muss eine dringende Arbeit fertig stellen, dabei vermute ich hinter dieser Fragestellung eine Falle, in die ich nicht tappen will, danke für jede Antwort.

  • Das ist ne verdammt gute Frage, hab ich mich seit August 2008 auch ständig gefragt.

    Hier mal ne Extremisten-Antwort (von jemandem, der das Fiat-Money-System verurteilt):
    Letztendlich sind die Sicherheiten für ein wertloses Produkt auch wertlos, weil sie mit diesem Produkt bewertet werden, wie soll das anders funktionieren?

    Eine Währung ist einzig und allein Vertrauenssache, wenn sie nicht an einen Rohstoff o.Ä gebunden ist). Das selbe gilt für Kredite, die in dieser Währung ausgestellt werden. Ist das Vertrauen weg (wird bzgl. des $ wohl in den nächsten Jahren passieren), ist die Währung und deren Emittent wertlos.

    Beste Grüße,
    F.Alfonzo

  • Das ist ne verdammt gute Frage, hab ich mich seit August 2008 auch ständig gefragt.

    Hier mal ne Extremisten-Antwort (von jemandem, der das Fiat-Money-System verurteilt):
    Letztendlich sind die Sicherheiten für ein wertloses Produkt auch wertlos, weil sie mit diesem Produkt bewertet werden, wie soll das anders funktionieren?

    Eine Währung ist einzig und allein Vertrauenssache, wenn sie nicht an einen Rohstoff o.Ä gebunden ist). Das selbe gilt für Kredite, die in dieser Währung ausgestellt werden. Ist das Vertrauen weg (wird bzgl. des $ wohl in den nächsten Jahren passieren), ist die Währung und deren Emittent wertlos.

    Beste Grüße,
    F.Alfonzo


    Dann bedeutet dieser Aspekt doch, alle Schulden und somit alle Guthaben oberhalb der umlaufenden Bargeldmenge, sind absolut wertlos. Versus kann Vermögen nicht aus Geld, sondern nur aus physischen Dingen bestehen, eine einleuchtende Logik, in einem Giralgeldsystem ohne jede physische Deckung.

    Mich beschleicht hier eine dunkle Ahnung.