Herrschaft in Südosteuropa

    • Offizieller Beitrag

    Ein von Nachwuchswissenschaflern am Max-Weber-Kolleg der Universität Erfurt initiiertes Netzwerk hat jetzt seine Arbeit aufgenommen. Das von der Deutschen Forschungsgemeinschaft (DFG) geförderte Projekt beschäftigt sich mit den historisch-sozialen Entstehungszusammenhängen und Ausprägungen von Herrschaftsformen in Südosteuropa mit besonderem Bezug auf Albanien, Bulgarien, die Länder Ex-Jugoslawiens, Rumänien und Griechenland. 21 Junge Wissenschaftler aus Erfurt, Berlin, Bukarest, Bonn, Erlangen, Gießen, Greifswald, Leipzig, Münster, Wien und Zürich arbeiten in dem Netzwerk mit ihren Forschungsvorhaben mit.

    Weiterlesen...

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.