Kostenvergleich bei Maschinen

  • Hallo Leute,
    ich habe mal zwei Fragen, die ich mir selber nicht beantworten kann. Es geht um das Fach Kosten- und Leistungsrechnung. Momentan haben wir dort Kostenvergleiche von z. B. zwei Maschinen oder ähnlichem, wo die jeweils günstigere zu ermitteln ist und noch einige andere Sachen. Allerdings weiß ich nicht, wie ich an diese Rechnungen rangehen soll und wie die Rechenwege sind. Es wäre super, wenn mir das jemand mal genau schreiben könnte.
    Die Aufgaben findet ihr im Anhang, ich hoffe es hat geklappt.

    Danke schon mal im Voraus.

    Liebe Grüße Teffü

  • Hallochen Teffü, du stellst für jede Maschine die jeweilige Kostenfunktion auf; dh. Ko = Fixkosten + variable Kosten mal x (für Stück).
    1a) Hier müßte es wohl Kosten pro STÜCK heißen ==> in die Gleichung für die Stückzahl 100.000 einsetzen (ist gleichzeitig die Antwort für 1b) und dann durch 100.000 teilen.
    1c) für beide Maschinen die gegebene Menge einsetzen und sich für die mit den geringsten Gesamtkosten entscheiden.
    2a) Wiederbeschaffungswert errechnen und halbieren (da die Maschine im Schnitt die Hälfte vom Wiederbeschaffungswert einbringen soll) und die kalk. Zinsen draufrechnen. (Die Fixkosten werden jedes Jahr als gleich hoch angesehen)
    b) ab dem 1. Stück, da die Fixkosten beider Maschinen gleich hoch sind (hab ich mich da etwa verlesen?????????) und die var. Kosten bei der 2. Maschine geringer sind.
    c) Vorgehen wie 1a
    Viel Spass
    Dörte

    :hae: