Wissenschaftlicher Ansatz

  • Hallo,

    kann mir vielleicht jemand helfen, einen wissenschaftlichen Ansatz zu folgenden Fallbeispielen zu finden bzw. eine Idee, wo man ansetzen könnte?:

    a) Die Unternehmensberatung CAT-Consult hat eine Vorgehensweise zur Entwicklung der Organisation Ihrer Kunden entwickelt. Zunächst wird die Unternehmensstrategie untersucht und ggf. neu definiert. Hierzu werden Veränderungen im externen Unternehmensumfeld sowie interne Stärken und Schwächen zugrunde gelegt. Dann werden konkrete Ziele definiert, die in den nächsten Jahren zu erreichen sind. Die Maßnahmen zur Zielerreichung werden permanent überprüft und angepasst. Mit Hilfe der Ziele werden Aufgaben definiert, die in organisatorischen Einheiten zusammengefasst werden. So soll schließlich ein neues Organigramm entstehen.


    b) Der Scheich von Oman, Abdul-El-Krösus, bestellt bei der Chrev-oh-we AG eine gepanzerte Langlimousine. Das Auto soll für Geschäftsbesprechungen, für Entertainment und als komfortables Ruhegemach genutzt werden. Der Leiter der Abteilung Forschung und Entwicklung, Hein Schlau, hat alles genau geplant und zur Umsetzung an die Fertigung weitergegeben. Der Fertigungsleiter gibt die Pläne aufgrund von nicht umsetzbaren fertigungstechnischen Gegebenheiten zurück und gibt eine Nichtdurchführbarkeitswarnung an die Geschäftsleitung, die den Vertrieb für die nicht geklärte Auftragsdurchführung verantwortlich macht, zumal auch der Controller die Kalkulationsbasis nie erhalten hatte.


    c) Heinz Müller ist ein Mann von strukturierten Entscheidungen. Er hat seinen Mitarbeiter ein Entscheidungsbaum definiert, der ausweist, wie Mitarbeiter sich in bestimmten Situationen zu verhalten haben und welche Alternativen vorgesehen sind. Hiermit glaubt Heinz Müller alles im Griff zu haben. Wohl gelaunt fährt er in den Urlaub, da seine Mitarbeiter nun wissen, wie in welcher Situation zu reagieren ist.

  • Hey Gast!
    Hast Du eine Frage, die Du gerne beantwortet haben möchtet? Klickt auf den folgenden Link und Du wirst die Antwort finden:

    Hier findest Du die Antworten

    Egal, ob es sich um eine Frage zu einem bestimmten Thema in eurem Studium oder um allgemeine Ratschläge handelt - wir haben die Antworten, die ihr sucht. Also zögert nicht und klickt auf den Link! Wir freuen uns darauf, euch zu helfen.

  • Wissenschaftlicher Ansatz – soso. Meines Erachtens steckt da eher ein kleines 1 x 1 der BWL dahinter.

    Bei a) könnte es sich um die Entwicklung einer Unternehmensstrategie handeln. Denn es ist von den Stärken und Schwächen des Unternehmens, sowie von der Unternehmensumwelt. Beides muss zur Entwicklung der Strategie analysiert werden.

    b) Könnte die taktische Planung ansprechen. Hier kommt es darauf an, die verschiedenen Unternehmensbereiche (Teilbereichte des Betriebes) auf einen Aspekt hin auszurichten, um so die Kräfte zu bündeln. Hier muss man ggf. diese Ebene der taktischen Planung zur operativen Planung abgrenzen (Spielraum des Bearbeiters).

    c) Kann eine operative Planung sein, weil für konkrete Situationen Verhaltensmuster entwickelt werden. Zwar basiert der Fall auf der Einzelperson Müller, betrifft jedoch Projekte, die eine größere Zahl von Mitarbeitern zu erledigen hat.

  • Na, ich wollte mich nicht über Dich lustig machen.

    Jeder Aspekt der BWL ist im Grunde genommen auch ein wissenschaftlicher Ansatz. Die eingestellten Aufgaben skizzieren m. E. jeweils ein Planungsproblem. In einer anderen Aufgabe kann der wissenschaftliche Ansatz wiederum einen anderen Inhalt haben. Der wissenschaftliche Ansatz ist kein fester Terminus.

  • So wie ich es jetzt verstehe und einfach ausgedrückt, bedeutet wissenschaftlicher Ansatz an einem Fallbeispiel nichts anderes als einen Lösungsansatz zu einem Problem bzw. eine Gegebenheit zu finden.